Helmholtz-Zentrum Geesthacht GmbH
Storys zum Thema Atomphysik
- mehr
Neue Erkenntnisse über den Mechanismus der Kernspaltung: Bruchstücke drehen sich erst nach der Spaltung
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Iran
mehrUltraschnelle Elektronenmessung der TU Bergakademie Freiberg liefert wichtige Erkenntnisse für Solarindustrie
mehrNeuartiger Kernfusionsreaktor: HB11 Energy mit Physik-Pionier Hora schließt Seed-Finanzierung ab
mehrSonne und Steigbügel | WI Energy installiert Photovoltaik auf Reithalle in Osburg
Ein DokumentmehrNeue Spule für Magnetresonanztomographie ist Allround-Talent
mehrTechnische Universität München
Gefangenes Lithium: Neutronen zeigen tatsächliche Verteilung von Lithium und Elektrolyt in Lithium-Ionen-Zellen
mehrEstlands Geologie ist vielversprechend für die Endlagerung von Atommüll
mehrDer weltweit erste Hualong One-Reaktor hat kommerziellen Betrieb aufgenommen
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft
vbw begrüßt Beschluss des Bundestags zum Bundesbedarfsplangesetz - Brossardt: "Bau der Stromtrassen von Nord nach Süd muss schnell kommen"
mehrOsnabrücker Hochschulen entwickeln gemeinsam mit der VR-Agentur mindQ GmbH ein Virtual Reality-System für die Laborarbeit in den Nanowissenschaften
mehrWahnsinnig klein und schnell - Neu an der UDE: Manuel Gruber
mehrSALD vermeldet Durchbruch bei Plasma-Atombeschichtung
mehrFraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Glasoptiken für Sensoren nach dem Vorbild der Natur – Mottenaugen-Mikrostrukturen statt umweltschädlicher Beschichtung
mehrTechnische Universität München
Neue Technik liefert Verbesserung der Auflösung bei ultraschnellen Prozessen
mehrErfolg für Forscherteam: Röntgenlaser ermöglicht erstmals Einblick in kurzlebiges atomares System
mehrIn den Sternenhimmel eintauchen - neue Poolbeleuchtung macht's möglich
mehrBSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Erfolgsbilanz Solarwirtschaft: Photovoltaik 2020 Zuwachsgewinner im Kraftwerksvergleich - Absatzplus von 25% auch bei Solarheizungen
mehrThermo Scientific Cryo-TEM Tundra macht Kryo-Elektronenmikroskopie auch für Anwender ohne spezielle Vorkenntnisse verfügbar
mehrMDR-Kurzfilmnacht zum Kurzfilmtag
mehrWestinghouse erhält Zuschlag für Vattenfall-Umweltvertrag zum Abbau des Kernkraftwerks Ågesta
mehrTechnische Universität München
Informationstransport durch Pseudospin-Magnonen in Antiferromagneten - Neue Perspektiven für Informationstechnologien
mehrHyundai Motor Deutschland GmbH
Form und Funktion: die Licht-Technologie im neuen Hyundai Tucson
mehr++ EU-Klimaziel ist nicht genug - Ambitionssteigerungen müssen auf Deutschland übertragen werden ++
mehrTechnische Universität München
Video-Link hinzugefügt: Durchbruch in der Kernphysik: Präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen
mehrTechnische Universität München
Durchbruch in der Kernphysik: Präzise Messungen der starken Wechselwirkung zwischen stabilen und instabilen Teilchen
mehrHalbleiterforschung: Licht schwächt magische Nanoteilchen
mehr++ BUND und Greenpeace lehnen 17. Novelle des Atomgesetzes ab: Gesetzgeber darf Gerichte nicht entmachten ++
mehrLand Niedersachsen und VolkswagenStiftung fördern Quantencomputer-Forschung mit 25 Mio. Euro
mehr
12345678910Nächste