Sheeran, Trump, "Far Cry" und "Es" waren Entertainment-Bestseller im ersten Quartal 2018
Baden-Baden (ots) - Welche Songs, Bücher, Spiele und Filme haben die Deutschen in den ersten drei Monaten des ...
Baden-Baden (ots) - Welche Songs, Bücher, Spiele und Filme haben die Deutschen in den ersten drei Monaten des ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Bonn (ots) -
- Querverweis: Bilder sind unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
Exakt einen Monat vor Beginn der FIFA WM 2006 ist in Berlin der umgestaltete Fernsehturm am Alexanderplatz als offizielles FIFA WM-Wahrzeichen eingeweiht worden. Telekom-Vorstand Walter Raizner, Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, der ehemalige Teamchef Rudi Völler und WM-OK-Vizepräsident Wolfgang Niersbach starteten in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom symbolisch die Illuminierung des Berliner Fernsehturms.
Die Besucherkuppel des Turms schwebt jetzt in über 200 Metern Höhe als weithin sichtbarer Ball in den Farben Magenta und Silbergrau über Berlin. Ihr Durchmesser beträgt 32 Meter. Im Inneren haben 380 Personen Platz. Die Beklebung hatte im November 2005 begonnen. 60 Arbeitstage wurden zur Fertigstellung benötigt.
Die knapp 3.000 Quadratmeter große Außenfläche der Kugel entspricht der Größe eines halben Fußballplatzes. Sie wurde mit einer speziellen PVC-Folie beklebt. Insgesamt kamen 12.000 Versatzstücke zum Einsatz.
"Jedes Land braucht Symbole", erklärte Walter Raizner. "Dieser Ball über Berlin steht für 'Alles, was uns verbindet'. Das ist nicht nur das WM-Motto der Deutschen Telekom. Es ist auch das Grundelement des Teamgedankens. Und wo kommt der besser zum Ausdruck als beim Fußball."
Die äußere Gestaltung findet im Interieur eine Fortsetzung. Im "Ball of Fame" werden 15 Legenden der vergangenen Fußball-Weltmeisterschaften ausgestellt.
Zur Einweihung des offiziellen FIFA WM-Wahrzeichens bietet die "Pressetribüne", das WM-Medienportal der Deutschen Telekom, umfangreiche Informationen, Beiträge und Materialien für alle Mediengattungen und Formate. Sie stehen zum Download bereit und können kostenlos verwendet werden.
Weitere Informationen:
Journalisten, die das Angebot der "Pressetribüne" nutzen wollen,können sich über das Registrierungsformular https://www.telekom.de/dtag/mail/kontaktseite/1,3606,11019,00.html akkreditieren.
Bereits akkreditierte Kollegen erreichen die "Pressetribüne" direkt unter www.telekom.de/pressetribuene.
Ansprechpartner:
Bernd von der Heyde Matthias Schumann
Projekt FIFA WM 2006 TM Projekt FIFA WM 2006 TM
Kommunikation Kommunikation
Leiter Media Relations Pressesprecher
Tel: 0228 181-67341 Tel: 0228 18194 350
Email: pressetribuene@telekom.de
Original-Content von: Deutsche Telekom AG, übermittelt durch news aktuell