Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Rosbach vor der Höhe

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Rosbach vor der Höhe
  • Bild-Infos
  • Download

Rosbach vor der Höhe, 10. Mai 2022

MEDIENINFORMATION

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Rosbach vor der Höhe

  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Den Anschluss ans Glasfaser-Netz nicht verpassen
  • Kostenfreien Hausanschluss sichern: www.telekom.de/glasfaser

_______________________________________________________________

Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. Rund 6.600 Haushalte in Rosbach vor der Höhe in den Ortsteilen Ober- und Nieder-Rosbach sowie in Rodheim haben die Chance, schon in Kürze dabei zu sein. Die Telekom beginnt damit, das Netz in Rosbach vor der Höhe ausbauen. Bis spätestens Ende 2023 werden die Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde realisiert. Die Telekom arbeitet dabei im Auftrag der GlasfaserPlus, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors. Bei IFM Investors handelt es sich um einen australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Wer sich für einen Glasfaser-Tarif entscheidet, bekommt den Hausanschluss während der Vermarktungsphase kostenfrei. Hauseigentümer*innen sparen dadurch rund 800 €.

Zum offiziellen Ausbaustart trafen sich Vertreter der Telekom mit Bürgermeister Steffen Maar und Verwaltungsmitarbeitern zum Spatenstich: „Für die Versorgung mit schnellem Internet ist der Glasfaserausbau für unsere Stadt von besonderer Bedeutung. Die sehr hohen Übertragungsraten sind Voraussetzung für die Technologien der Zukunft. Für unsere Haushalte und den Wirtschaftsstandort Rosbach v.d. Höhe gleichermaßen. Wir freuen uns, dass es jetzt losgeht. Die Telekom hat innerhalb kürzester Zeit die Planung erstellt, die Schritte sind mit dem städtischen Baumanagement und Ordnungsamt abgestimmt“, sagt Bürgermeister Steffen Maar am Rande des Spatenstichs.

„Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden“, erklärt Hartmut Müller, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer*innen. Schließlich betreten wir Privatgrund.“ Andernfalls wird das Glasfaser-Kabel am Haus vorbeigeführt.

Digitale Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 19. Mai 2022 um 19 Uhr

Alle am Glasfaserausbau Interessierten sind eingeladen, an der digitalen Bürgerinformationsveranstaltung teilzunehmen. Im Rahmen der Veranstaltung wird neben der Vorstellung der Planungen zum Ausbau auch die Möglichkeit geboten, Fragen zu stellen. Zugang über den Link: www.magenta-iv.de.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus vermietet das Netz anbieteroffen an alle Telekommunikationsanbieter. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei wem sie Telefon, Internet oder Fernsehen buchen möchten. Die GlasfaserPlus wird bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Rosbach vor der Höhe hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden muss. Immobilienbesitzer*innen werden diese Genehmigung, die sogenannte HTN („Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Telekommunikationsnetzes“), zu einem späteren Zeitpunkt ganz bequem im Internet erteilen können. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase kostet der Hausanschluss einmalig 799,95 Euro.

Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kund*innen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der Glasfaserplus auf und regelt die Details.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Shop Friedberg, Kaiserstr. 91, 61169 Friedberg
  • Telekom Shop Bad Homburg, Louisenstr. 92, 61348 Bad Homburg
  • www.telekom.de/glasfaser
  • 0800 22 66100
Deutsche Telekom AG im Auftrag der GlasfaserPlus
Corporate Communications

George-Stephen McKinney, Pressesprecher

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG