Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Glasfaser für Dresden

Ein Dokument

MEDIENINFORMATION

Dresden, 6. Mai 2022

Glasfaser für Dresden

  • Stadteile Cotta und Gruna profitieren noch bis Ende 2022
  • Weiterer Ausbau in Pieschen-Süd, Bühlau, Gorbitz, Großzschachwitz, Hechtviertel, Pirnaische Vorstadt, Plauen, Radeberger Vorstadt, Seidnitz und Weißer Hirsch geplant
  • Geschwindigkeiten bis 1 GBit/s möglich

_______________________________________________________________

Die Telekom beschleunigt den Glasfaserausbau in Deutschland. In den Dresdener Stadtteilen Cotta und Gruna werden noch bis Jahresende 2022 fast 15.000 Haushalte ans Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Die Telekom wird dort Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) anbieten. Für die folgenden Jahre hat die Telekom beim heutigen Termin in der Landeshauptstadt im Beisein von Sachsens Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, bereits ihre weiteren Planungen bekanntgegeben: So sollen ab 2023 weitere Haushalte unter anderem in den Stadtteilen Pieschen-Süd, Bühlau, Gorbitz, Großzschachwitz, Hechtviertel, Pirnaische Vorstadt, Plauen, Radeberger Vorstadt, Seidnitz und Weißer Hirsch ebenfalls mit Glasfaser ausgebaut werden (s. Anlage). Wunsch der Telekom ist, das gesamte Stadtgebiet mit Glasfaser zu versorgen.

Digitalminister Dulig: „Ich freue mich, dass der eigenwirtschaftliche Ausbau der Glasfasernetze durch die Telekommunikationsunternehmen in Schwung kommt. Glasfaser bis ins Haus ist die zukunftsweisende Technologie, denn schnelles Internet gehört zum heutigen Leben dazu – privat und geschäftlich. Gerade in der Gegenwart, in der auch Homeoffice und Telearbeit hohe Bedeutung haben, bilden Glasfaserinfrastrukturen den Grundstein für Firmenansiedlungen, die bessere gesellschaftliche Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern sowie von vielen Anwendungen der Zukunft.“

Finanzbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Peter Lames: „Die Stadt begrüßt den schnellen, marktgetriebenen Ausbau des Glasfasernetzes. Für die städtischen Gebäude, ob Schulen, Kitas, Ämter, Sport- oder Kultureinrichtungen sorgen wir ebenfalls für Glasfaseranschlüsse an das eigene Netz der Landeshauptstadt. Mit dem flächendeckenden Ausbau der Breitbandinfrastruktur stärkt Dresden seine Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort weiter.“

Und Axel Wenzke, Konzernbevollmächtigter der Telekom, ergänzt: „Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden. Dafür brauchen wir die Genehmigung der Eigentümer*innen. Schließlich betreten wir Privatgrund. Den Anstoß können Mieter*innen gleichermaßen geben, indem sie sich bei uns melden.“

Wer sich jetzt meldet, bekommt den Glasfaser-Anschluss kostenlos von der Telekom. Die Immobilie kann später immer noch angeschlossen werden, dieser Anschluss muss aber aus eigener Tasche bezahlt werden. Außerdem können notwendige Genehmigungen für Tiefbauarbeiten den Anschluss verzögern.

„Wir bauen mit Licht im Rücken“, sagt Axel Wenzke. „Das heißt, zwischen Ausbauankündigungen, Bau und Buchbarkeit vergehen nur wenige Monate.“ Das Unternehmen plant, den Ausbau in Cotta und Gruna bis Jahresende 2022 abzuschließen. Dabei werden 100 Kilometer Glasfaser und über 60 Verteiler gebaut.

Glasfaser für die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft

In den kommenden Monaten wird die Telekom allein bei der Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG (EWG) Gebäude mit rund 9.000 Haushalten mit Glasfaser erschließen. Hierzu hat die Telekom einen separaten Vertrag mit der Wohnungsbaugenossenschaft geschlossen, in dem festgelegt ist, dass die Telekom die Liegenschaften kostenlos an ihr Glasfasernetz anschließt.

Die Telekom wird jetzt alle Eigentümer*innen, Hausverwalter*innen und Wohnungsunternehmen anschreiben und über die notwendigen Maßnahmen im Detail informieren. Eigentümer*innen im Ausbaugebiet können sich die kostenfreie Glasfaser-Anbindung ihrer Immobilie ab sofort sichern. Online unter www.telekom.de/glasfaser-dresden oder telefonisch 0800 22 66 100. Auch wer zur Miete wohnt, kann jetzt schon einen Glasfaser-Anschluss buchen. Die Telekom wird dann mit den Vermieter*innen Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt.

Der Glasfaseranschluss ist der neue Standard für die digitale Versorgung. Als nachhaltige Infrastruktur sorgt er für eine bedeutende Wertsicherung der Immobilie. Glasfaser ist die Grundlage für breitbandige digitale Anwendungen, heute und in Zukunft. Auch eine TV-Versorgung ist über Glasfaser möglich, so dass ältere und jüngere Bewohner gleichermaßen vom Glasfaseranschluss profitieren können.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

  • Telekom Shop Dresden, Webergasse 1, ECE, Altmarkt-Galerie, 01067 Dresden
  • Telekom Shop Dresden, Prager Straße 7, 01069 Dresden
  • Telekom Shop Dresden, Loschwitzer Straße 52, Schillergalerie, 01309 Dresden
  • www.telekom.de/glasfaser-dresden
  • 0800 22 66 100
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Georg von Wagner, Pressesprecher
Tel.: 0171-2035730
E-Mail:  georg.vonwagner@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 06.05.2022 – 11:34

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Schleiz voran

    Berlin, 6. Mai 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Schleiz voran - Mobilfunk-Standort mit LTE erweitert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Schleiz ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE erweitert. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in ...

  • 06.05.2022 – 11:26

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Schönebeck (Elbe) voran

    Berlin, 6. Mai 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Schönebeck (Elbe) voran - Mobilfunk-Standort mit LTE erweitert - Versorgung entlang der Bahnlinie verbessert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Schönebeck (Elbe) ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE erweitert. ...

  • 06.05.2022 – 11:03

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau im Landkreis Bautzen voran

    Berlin, 6. Mai 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau im Landkreis Bautzen voran - Vier Mobilfunk-Standorte mit 5G erweitert oder neu gebaut - Versorgung entlang der BAB verbessert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Bautzen ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen ...