Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Stromnetzbetreiber ED Netze nutzt NB-IoT der Telekom

Stromnetzbetreiber ED Netze nutzt NB-IoT der Telekom
  • Bild-Infos
  • Download

Bonn, 5. Mai 2022

Flottere Fehlerfindung im Stromnetz der ED Netze mit Telekom-Lösung

  • Nach erfolgreichen Tests setzt ED Netze GmbH fest auf Mobilfunktechnologie NB-IoT
  • Fernüberwachung 4.0 von Ortsnetzstationen vermeidet aufwendige Fehlersuchen
  • Einsatz der Telekom-Lösung minimiert Ausfallzeiten

_______________________________________________________________

ED Netze GmbH baut die Fernüberwachung seiner Kurzschlussanzeiger im laufenden Jahr wie auch 2023 deutlich aus. Der südbadische Netzbetreiber hat nach einem Proof of Concepts entschieden, dafür langfristig die Mobilfunktechnologie NB-IoT einzusetzen. Der Begriff steht für Narrowband Internet of Things. Das ist eine standardisierte schmalbandige Funktechnologie. 2022 rüstet ED Netze mit der Telekom die ersten 250 Kurzschlussanzeiger entsprechend auf. 2023 folgen 250 weitere NB-IoT-Geräte. Die Einbindung dieser Ortsnetzstationen in das zentrale Fernüberwachungskonzept minimiert Ausfallzeiten im Stromnetz noch mehr.

Kurze Reaktionszeit dank genauer Daten

ED Netze investiert damit in die Netzzukunft. Das punktgenaue Aufspüren von Störungen dank modernster Funktechnologie vermeidet aufwendige Fehlersuchen und zeitintensive Kontrollfahrten. So behebt ED Netze Versorgungsunterbrechungen rascher und reduziert dank klarer Datenlage die Folgen für die Netzkunden.

Franziska Heidecke, Fachbereichsleiterin Digitalisierung und Innovation bei ED Netze ist sich sicher: „Mit dem Ausbau unserer Fernüberwachung gehen wir einen großen Schritt nach vorn – ganz im Interesse unserer Netzkunden. Wir werden so unseren System Average Interruption Duration Index, kurz SAIDI, noch einmal verbessern. So halten wir die Versorgungsqualität im Gebiet der ED Netze weiter auf hohem Niveau.“

Dennis Nikles, Geschäftsführer Deutsche Telekom IoT GmbH, beschreibt: „NB-IoT ist ein 5-G-Standard für Massive-IoT-Anwendungen. Und damit eine sehr zukunftssichere Wahl. Die Signale funktionieren trotz großer Abschirmung in Gebäuden und auch in wenig erschlossenem Gelände. Damit passt unsere Lösung bestens zum Bedarf von ED Netze.“

Schnell eingebaut, sofort nutzbar

ED Netze verbaut energieeffiziente NB-IoT-Geräte von Exelonix – per Plug & Play in den Trafostationen. Das auf IoT spezialisierte Schmalband-Netz der Deutschen Telekom überträgt dann die Daten. Betrieb und Überwachung der Geräte erfolgen in der Cloud of Things, dem Internet der Dinge.

Arkadius Kolloch verantwortete als Leiter Leittechnik und -system ED Netze die Testphase. Er sagt: „Im Vorjahr haben wir mehrere Monate fünf mobile Geräte wochenweise in Ortsnetzstationen getestet. Die Datenübertragung hat uns überzeugt. Ihre zeitnahe Fehlerortung unterstützt perfekt den Service. Die Monteure sind in unserem weiträumigen Netzgebiet effektiver unterwegs. Denn je mehr wir aus dem Netz mitbekommen, umso schneller sind Fehler lokalisiert. Und damit behoben.“

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de
Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
ED Netze GmbH
Schildgasse 20
D-79618 Rheinfelden
Tel.: + 49 7623 92-1818
Fax: + 49 7623 92-3466 
Ansprechpartner:
Alexandra Edlinger, Corporate Communication, 
Tel. +49 7623 92-2664,  
alexandra.edlinger@energiedienst.de
 https://www.facebook.com/EDNetze/
 https://twitter.com/EdNetze
 ED Netze GmbH - YouTube
 https://www.instagram.com/ednetze_gmbh/
 https://www.linkedin.com/company/ed-netze-gmbh/
 www.ednetze.de
Infos auch im Blog unter  https://blog.ednetze.de/
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 05.05.2022 – 09:08

    Glasfaser für die Neubauten in der Rendsburger Landstraße 381 und 381 a in Kiel

    Kiel, 5. Mai 2022 MEDIENINFORMATION Glasfaser für die Neubauten in der Rendsburger Landstraße 381 und 381 a in Kiel - Nach dem Ausbau schnelles Internet - Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) - 12 Haushalte profitieren _______________________________________________________________ Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz für die Neubauten in der ...

  • 05.05.2022 – 09:02

    Glasfaser für das Neubaugebiet B-Plan Europaweg in Lübeck

    Lübeck, 5. Mai 2022 MEDIENINFORMATION Glasfaser für das Neubaugebiet B-Plan Europaweg in Lübeck - Nach dem Ausbau schnelles Internet - Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) - Rund 15 Haushalte profitieren _______________________________________________________________ Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz für das Neubaugebiet B-Plan Europaweg in Lübeck. Rund 15 Haushalte profitieren nach der ...