Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Medieninformation: T-Systems auf der IT-TRANS: Fahrgäste im Fokus der Digitalisierung

T-Systems auf der IT-TRANS: Fahrgäste im Fokus der Digitalisierung

  • Digitaler ÖPNV für mehr Nachhaltigkeit, Service und individuelles Reisen
  • Fahrgastzählung mit Künstlicher Intelligenz und Bildanalyse
  • Synchronisierte Steuerung von Leitstellensystemen im Verbund dank Cloud

_____________________________________________________________________________

T-Systems International zeigt vom 10. bis 12. Mai 2022 auf der IT-TRANS, wie die Digitalisierung zu einem attraktiven und besser ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beiträgt. Die Telekom-Tochter unterstützt so Verkehrsunternehmen bei der Erreichung ihrer Klimaziele und der Umsetzung der Verkehrswende. Auf dem Messe-Stand B30 in Halle 1 finden Entscheider und Experten des öffentlichen Verkehrs nachhaltige, service- und bedarfsorientierte Mobilitätslösungen: Dazu zählen KI-basierte Bildanalyse für die Fahrgastzählung und smarte Displays für die Fahrgastinformation. Weiterhin zeigt T-Systems die synchronisierte cloudbasierte Steuerung von Leitstellensystemen im Verbund sowie smarte Lösungen zu Elektromobilität im ÖPNV.

„Der Öffentliche Personennahverkehr ist einer der zentralen Hebel für die Erreichung der Klimaziele in Deutschland“, erklärt Andy Lesser, bei T-Systems verantwortlich für Mobilität, Transport und Logistik. „Neue Mobilitätsformen und das ökologische Umdenken führen zur Entwicklung einer zunehmend multimodalen Mobilitätswelt, in der der klassische öffentliche Nah- und Fernverkehr sowie das private Kraftfahrzeug eine umweltbewusste Synthese mit alternativen Mobilitätsformen bilden. Dies gilt es zu verzahnen, mit Digitalisierung.“

Lösungen für die Mobilitätswende in der Stadt und auf dem Land

Fahrgäste wünschen einen attraktiven, sauberen, barrierefreien und besser ausgebauten ÖPNV. Dazu gute Anschluss- und Umsteige-Möglichkeiten auf andere Verkehrsmittel wie Fahrräder oder E-Fahrzeuge, Radschnellwege in die Stadtzentren und Sharing-Systeme. Wie kann der öffentliche Verkehr zeigen, dass er Fahrgäste individuell, unkompliziert und umweltbewusst ans Ziel bringt?

  • Die dynamische Fahrgastinformation von T-Systems erstellt aus Fahrplandaten und Echtzeit-Standorten der Fahrzeuge präzise Ankunfts- und Abfahrtsprognosen. Fahrgäste erhalten automatisiert aktuelle Informationen zu ihrer Verbindung. Vordefinierte Texte unterstützen Verkehrsbetriebe, Zusatzinformationen bereit zu stellen.
  • Das Herz des ÖPNV ist das Leitstellensystem. Das Intermodal Transport Control System aus der Cloud ermöglicht das Zusammenspiel aller Systeme. Intelligentes Datenmanagement liefert den ganzheitlichen Überblick in Echtzeit und erlaubt einen reibungslosen Betriebsablauf. Eine modulare Architektur und offene Schnittstellen sichern die Erweiterbarkeit und Vernetzung mit angrenzenden Systemen, zum Beispiel in Ballungsräumen. Fahren Linien im Netz mehrerer Verkehrsbetriebe, müssen ihre Leitstellen synchronisiert sein. Die mandantenfähige Lösung erlaubt es zusätzlich, ihre Leitstellen im Verbund zusammenzulegen, zum Beispiel nachts. Eine von den unterschiedlichen Leitstellensystemen unabhängige Live-Übersicht zeigt den aktuellen Betrieb auf einen Blick. Der Fokus liegt auf den etwaigen Störungen, um schnell Maßnahmen einzuleiten.
  • KI-basierte Bildanalyse bietet Verkehrsbetrieben eine Fahrgastzählung für Kapazitätsplanung und Disposition und zusätzlich Informationen zum Fahrgastverhalten: Die datenschutzkonforme Bild-Analyse erfolgt in Echtzeit im Fahrzeug. Dies geschieht per lokalem Edge-Computing, so dass die Bilder direkt im Fahrzeug analysiert und nicht übertragen werden. Die Lösung ermittelt die Zahl der Fahrgäste, die Sitzplatzbelegung, erkennt Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder. Sie erkennt die Verweildauer. Auch ungewöhnliche oder gefährliche Situationen an Bahnhöfen lassen sich erfassen wie Menschenansammlungen und Panik, Personen im Gleis oder Tunnel ebenso wie Blockaden von Fluchtwegen.
  • Darüber hinaus zeigt T-Systems das multimodale Fahrgast-Informationssystem. In Bahnhöfen und an Haltestellen bietet es Fahrtinformationen, Wegeleitung und Anschluss-Verbindungen mit anderen Verkehrsmitteln - multimedial und in Echtzeit.
  • Die Lösungen zur E-Mobilität unterstützen den ÖPNV, die neuen E-Fahrzeuge optimal auszulasten und mit bestmöglicher Reichweite einzusetzen: Daten aus dem Intermodalen Transport Control System für das Leitstellen-Management sowie Daten zum Zustand des Fahrzeugs und zum Lademanagement lassen sich mit Fahrplan-Prognosen und weiteren Daten wie Wetter anreichern. Das erleichtert die Steuerung des laufenden Betriebs und die mittelfristige Planung.

Besuchen Sie uns

Erleben Sie die Produkte und Dienstleistungen von T-Systems während der IT-TRANS 2022, 10.-12. Mai in Karlsruhe auf Stand B30 in Halle 1.

Kundentermin und Ticket anfordern

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-Systems:  Unternehmensprofil 
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 29.04.2022 – 12:27

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Rheinbach voran

    Bonn, 29. April 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Rheinbach voran - Mobilfunk-Standort neu gebaut - Versorgung entlang der BAB verbessert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Rheinbach ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut. Durch den Ausbau vergrößert sich ...

  • 29.04.2022 – 12:20

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Schalksmühle voran

    Bonn, 29. April 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Schalksmühle voran - Mobilfunk-Standort neu gebaut - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Schalksmühle ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in ...

  • 29.04.2022 – 12:17

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau im Landkreis Vorpommern-Rügen voran

    Berlin, 29. April 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau im Landkreis Vorpommern-Rügen voran - Zwei Mobilfunk-Standorte mit LTE oder 5G erweitert - Versorgung entlang der BAB verbessert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Vorpommern-Rügen ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in ...