Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Glasfaser für Ludwigsburg: Bürger*innen in Schlösslesfeld profitieren von starker Partnerschaft

Ludwigsburg, den 6. April 2022

MEDIENINFORMATION

Glasfaser für Ludwigsburg: Bürger*innen in Schlösslesfeld profitieren von starker Partnerschaft

  • Ab sofort Glasfaser Produkte der Telekom im Netz der SWLB
  • Jetzt Glasfaser-Produkt buchen und Aktions-Angebot sichern
  • Vermarktung in weiteren Ausbaugebieten startet in Kürze

_____________________________________________________________

Mit der Zeichnung des Kooperationsvertrags haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) und die Telekom im vergangenen Sommer den Grundstein für einen gemeinsamen Glasfaser-Ausbau in Ludwigsburg gelegt. Jetzt geht es in die Umsetzung: „Wir sind in den vergangenen Monaten beim Ausbau mit großen Schritten vorangekommen“, sagt Ulf Lauche, Bereichsleiter Privatkundenvertrieb der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim. „Mit der Bündelung von Synergien können wir das moderne und ultraschnelle Glasfasernetz der SWLB noch effizienter betreiben“. Schlösslesfeld ist das erste Ausbaugebiet, in dem beide Seiten die neuen Gigabit-Anschlüsse anbieten. Schon bald werden Haushalte in weiteren Stadtteilen einen Glasfaser-Tarif der Telekom buchen können. „Diese Kooperation beweist, dass der Netzausbau am schnellsten mit vereinten Kräften und einem gemeinsamen Ziel gelingt. Mit unserer Kooperation bringen wir Glasfaserprodukte bis in die Wohnung auf einem anbieteroffenen Netz“, sagt Dirk Slembeck, im Marketing der Telekom Deutschland verantwortlich für die Vermarktung der Glasfaser-Anschlüsse im Rahmen der Kooperation.

Glasfaser Produkte der Telekom im Netz der SWLB

Ab sofort vermarktet die Telekom in Schlösslesfeld die neuen Gigabit Anschlüsse. Mehr als 2.800 Haushalte (und Gewerbetreibende) haben jetzt die Möglichkeit auf einen Glasfaser-Anschluss bis in die Wohnung. Den Anwohnerinnen und Anwohnern stehen damit Bandbreiten bis zu 1.000 MBit/s im Download zur Verfügung. Die neuen Anschlüsse sind so leistungsstark, dass gleichzeitiges Streamen von Filmen, online Spielen, Surfen, Lernen und Arbeiten im Homeoffice ohne Qualitätsverlust möglich sind.

„Den Kundinnen und Kunden stehen MagentaTV mit seinen Streaming Optionen und alle weiteren Produkte der Telekom Deutschland offen“, ergänzt Slembeck. „Dabei lohnt es sich schnell zu sein – wer in den kommenden drei Monaten bucht, erhält den Glasfasertarif in den ersten sechs Monaten zum Aktionspreis von nur 19,95 €.“ Dieses Angebot gilt auch für alle Telekom-Kunden, die im Ausbaugebiet auf ein Glasfaser-Produkt wechseln möchten. Die Bewohner*innen in Schlösslesfeld wurden bereits Anfang April per Brief über das Aktionsangebot informiert.

Verschiedene Buchungs- und Informationsmöglichkeiten

Unter www.telekom.de/glasfaser können Interessenten in den Ausbaugebieten einen Glasfasertarif buchen, indem sie ihre Adresse in die Abfragemaske eintragen. Am 27.04.2022 um 19:00 Uhr findet zudem eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung statt. In einem Live-Stream auf https://magenta-iv.de stellen die Expert*innen der Telekom alle Informationen rund um die Glasfaser-Produkte-, und -Tarife vor und wie diese bei der Telekom gebucht werden können. Sie beantworten im Chat auch die Fragen der Teilnehmer*innen.

Außerdem können sich Interessenten im Telekom-Shop im Breuningerland, Heinkelstr. 1, 71634 Ludwigsburg sowie im T-Partner Shop I love mobility, in der Kirchstr. 29, 71634 Ludwigsburg persönlich beraten lassen. Auf Wunsch kann unter www.telekom.de/Terminvereinbarung ein Beratungs-Termin direkt vereinbart werden.

Glasfaser-Ausbau in Ludwigsburg geht weiter

„Mit dem Ausbau bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern bei freier Wahl des Anbieters einen leistungsfähigen und zukunftssicheren Zugang zu allen benötigten Kommunikationsdiensten“, sagt Dr. Matthias Knecht, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg. Aktuell setzen die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim den Glasfaser-Ausbau in weiteren Gebieten fort. Das gemeinsame Ziel ist, bis zum Jahr 2024 rund 56.000 Haushalten und Unternehmensstandorten in mehr als 15.000 Gebäuden der Stadt Glasfaserprodukte anzubieten.

Rahmenvereinbarung zwischen Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart

Auch die Kooperation zwischen den SWLB und der Telekom trägt dazu bei, das große Ausbauziel für die Gigabit Region Stuttgart zu erreichen. Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen, bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben. Über 99 Prozent der Bevölkerung können Mobilfunk über 4G/LTE nutzen. Der Ausbau des 5G-Netzes ist bereits weit fortgeschritten.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 06.04.2022 – 10:49

    Telekom baut Glasfaser-Netz in Korb

    Korb, 6. April 2022 MEDIENINFORMATION Telekom baut Glasfaser-Netz in Korb - Ausbau der Gemeinde Korb mit rund 3.600 Haushalten mit Baustart im Sommer - Mehr Tempo: Mit bis zu 1.000 MBit/s surfen - Informieren ab sofort möglich auf www.telekom.de/jetzt-glasfaser _______________________________________________________________ Die Telekom wird in der ...

    Ein Dokument
  • 06.04.2022 – 10:40

    Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Neu-Eichenberg

    Neu-Eichenberg, 6. April 2022 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Neu-Eichenberg - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2022 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Neu-Eichenberg und entlang der Autobahn - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in ...