Telekom startet Glasfaserausbau in Frankfurt am Main in den Stadtteilen Niederrad, Nordend und Westend
Frankfurt am Main, 6. April 2022
MEDIENINFORMATION
Telekom startet Glasfaserausbau in Frankfurt am Main in den Stadtteilen Niederrad, Nordend und Westend
- 40.000 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden
- Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s möglich
- Kostenfreien Hausanschluss sichern: www.telekom.de/glasfaser
_______________________________________________________________
Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. 40.000 Haushalte in Frankfurt am Main in den Stadtteilen Niederrad, Nordend und Westend haben die Chance, schon in Kürze dabei zu sein. Die Telekom wird das Netz in Frankfurt am Main ausbauen und Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde anbieten. Damit der Ausbau nicht am Haus oder der Wohnung vorbeizieht, müssen die Anwohner*innen allerdings rechtzeitig tätig werden.
„Ich freue mich, dass der Ausbau in Frankfurt weiter voranschreitet“, sagt die für die IT und Digitalisierung zuständige Dezernentin, Stadträtin Eileen O'Sullivan und fährt fort: „Denn auch die Datenmenge, die täglich durch das Netz muss, steigt stetig an. Durch den Glasfasernetzausbau bleibt Frankfurt konkurrenz- und zukunftsfähig. Schnelles Internet ist mittlerweile eine Grundvoraussetzung, um sowohl privat als auch geschäftlich am Leben teilnehmen zu können.“
„Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden“, erklärt Hartmut Müller, Regionalmanager der Telekom. „Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer*innen. Schließlich betreten wir Privatgrund. Den Anstoß können Mieter*innen gleichermaßen geben, wenn sie sich bei uns melden.“
Wer sich jetzt meldet, bekommt den Glasfaser-Anschluss kostenlos von der Telekom. Die Immobilie kann später immer noch angeschlossen werden, dieser Anschluss muss aber aus eigener Tasche bezahlt werden. Außerdem können notwendige Genehmigungen für Tiefbauarbeiten den Anschluss verzögern.
„Wir bauen mit Licht im Rücken“, sagt Hartmut Müller, Regionalmanager. „Dabei werden rund 800 Kilometer Glasfaser und 85 Verteiler gebaut.“
Eigentümer*innen im Ausbaugebiet können sich die Glasfaser-Anbindung ihrer Immobilie ab sofort sichern. Auch wer zur Miete wohnt, kann jetzt schon einen Glasfaser-Anschluss buchen. Die Telekom wird dann mit den Vermieter*innen Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt.
Eine Immobilie mit schnellem Internet ist für die Zukunft bestens gerüstet. Sie lässt sich einfacher vermieten oder verkaufen. Darüber hinaus bietet der Glasfaser-Anschluss alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Zum Beispiel Homeoffice-Anbindung, Smart Home, IP-TV, Streaming Dienste, Online-Gaming oder auch Telemedizin.
Weitere Informationen gibt es auch in der nächsten digitalen Informationsveranstaltung am Freitag, den 29. April 2022 um 19:00 Uhr unter www.magenta-iv.de.
Unser Highspeed Infomobil steht noch bis zum 22.04.2022 am Bruchfeldplatz in Niederrad, montags bis freitags in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr zur Beratung für die Bürger*innen bereit.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shops in Frankfurt
- Telekom Partner Shop RWS Point, Walther-von-Cronberg-Platz, Frankfurt
- www.telekom.de/frankfurt
- Hotline 0800 2266 100 (kostenfrei)
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
George-Stephen McKinney, Pressesprecher
Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil