Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Plüderhausen bekommt Glasfaser

Plüderhausen, 31. März 2022

MEDIENINFORMATION

Plüderhausen bekommt Glasfaser

  • Ausbau von rund 900 Haushalten mit Baubeginn im zweiten Quartal 2022 beschlossen
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) möglich
  • Schon jetzt informieren auf www.telekom.de/glasfaser

_______________________________________________________________

Die Telekom wird in Plüderhausen ein Glasfasernetz für rund 900 Haushalte bauen. Die Planungen und Vorbereitungen für den eigenwirtschaftlichen Ausbau sind bereits in vollem Gange. Weil die Telekom auf die Phase der Vorvermarktung verzichtet, werden die Bagger bereits im zweiten Quartal rollen. „Damit der Ausbau nicht am Haus oder der Wohnung vorbeizieht, müssen die Anwohnerinnen und Anwohner rechtzeitig tätig werden“, sagt Alexander Ostertag vom Infrastrukturvertrieb der Telekom im Rems-Murr-Kreis. „Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern wird bis ins Gebäude gezogen. Deshalb benötigen wir die Genehmigung der Eigentümer. Der Anstoß kann aber auch vom Mieter ausgehen.“ An Ostertags Seite ist Daniel Schmidt von der Telekom Technik-Niederlassung Süd-West. Er ist verantwortlich für den Glasfaser-Ausbau im Rems-Murr-Kreis.

Unter www.telekom.de/glasfaser können sich Interessenten ab sofort über die Vorteile von Glasfaseranschlüssen informieren, indem sie ihre Adresse in die Abfragemaske eintragen. Bürgermeister Benjamin Treiber hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Gerade die aktuelle Situation mit Homeoffice und E-Learning zeigt, wie wichtig eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist. Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann. Ich freue mich, dass jetzt zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Plüderhausen diese Möglichkeit erhalten werden.“ Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.

Sobald ein Straßenzug mit Glasfaser versorgt ist, werden die beauftragten Kundenanschlüsse freigeschaltet. „Wir freuen uns, dass die Telekom Plüderhausen in die Ausbauplanung genommen hat“, betont Landrat Dr. Richard Sigel, Vorsitzender des Zweckverbands Breitbandausbau Rems-Murr. „Die Gemeinde hat in kluger Voraussicht lange vor dem jetzigen Ausbau Leerrohre bei Straßensanierungen verlegt, die nun genutzt werden können. Das beschleunigt den Ausbau. Bürgerinnen und Bürger erhalten damit den für Home-Schooling und Home-Office wichtigen schnellen Glasfaseranschluss “

Kooperation von Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart

Hans-Jürgen Bahde, Breitbandbeauftragter der Region und Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS) hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Die Digitalisierung in der Region geht weiter. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus steigert die Lebensqualität und erhöht den Wert der Immobilie. Ich freue mich, dass die Haushalte in Plüderhausen jetzt diese Möglichkeit erhalten.“

Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen, bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben. Über 99 Prozent der Bevölkerung können Mobilfunk über 4G/LTE nutzen. Der Ausbau des neuen 5G Netzes ist bereits weit fortgeschritten.

Das Ausbaugebiet umfasst derzeit 174 Kommunen inklusive der Stadt Stuttgart sowie in den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

Katja Werz

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Region Stuttgart

Gigabit Region Stuttgart GmbH

Helmuth Haag

Tel.: 0711 400 917 – 13

E-Mail:  helmuth.haag@gigabit-region-stuttgart.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 31.03.2022 – 13:13

    Glasfaser für Neubaugebiet B-Plan Nr. 52 B, Süderstraße in Kaltenkirchen

    Kaltenkirchen, 31. März 2022 MEDIENINFORMATION Glasfaser für Neubaugebiet B-Plan Nr. 52 B, Süderstraße in Kaltenkirchen - Nach dem Ausbau schnelles Internet - Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) - Insgesamt rund 75 Haushalte und Gewerbetreibende profitieren _______________________________________________________________ Die Telekom baut ein ...

  • 31.03.2022 – 12:57

    Glasfaser für das Neubaugebiet „Wyk auf Föhr, B-Plan ohne Nummer, Ocke-Nerong-Straße“

    Wyk auf Föhr, 31. März 2022 MEDIENINFORMATION Glasfaser für das Neubaugebiet „Wyk auf Föhr, B-Plan ohne Nummer, Ocke-Nerong-Straße“ - Ab Fertigstellung schnelles Internet - Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) - Rund 20 Haushalte profitieren _______________________________________________________________ Die Telekom baut ein ...

  • 31.03.2022 – 12:42

    Jetzt schnelles Internet für das Neubaugebiet Hohes Feld in Gifhorn

    Gifhorn, 31. März 2022 MEDIENINFORMATION Jetzt schnelles Internet für das Neubaugebiet Hohes Feld in Gifhorn - Maximales Tempo: ab sofort 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) - Rund 160 Haushalte können Glasfaser-Anschlüsse nutzen _______________________________________________________________ Der Glasfaser-Ausbau für das Neubaugebiet Hohes Feld in Gifhorn ist abgeschlossen. Von den rund 160 Haushalten nutzen die ersten ...