Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Glasfaser-Kooperation von Deutsche Telekom und BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH erreicht nächsten Meilenstein

Wipperfürth/Hückeswagen, 28. März 2022

MEDIENINFORMATION

Glasfaser-Kooperation von Deutsche Telekom und BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH erreicht nächsten Meilenstein

  • Kund*innen können ab 30. März Glasfaser-Produkte der Telekom buchen
  • Mehr Anbietervielfalt für die Bürger*innen von Wipperfürth und Hückeswagen
  • Rund 4.000 Haushalte im Ausbaugebiet profitieren

_______________________________________________________________

Die Glasfaser-Kooperation von Deutsche Telekom und BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH macht große Fortschritte. Die Integration des BEW-Glasfasernetzes in die „Telekom-Welt“ ist weitgehend abgeschlossen und auch die Verbindungen vom Telekomnetz zu den BEW-Hauptverteilern werden in Kürze fertiggestellt sein. Damit können die rund 4.000 Haushalte im Ausbaugebiet Wipperfürth/Hückeswagen wie geplant zum 30. März die Glasfaser-Produkte der Telekom und ihrer Wholesale-Partner buchen. Durch das schnelle Glasfaser-Internet bis ins Haus (FTTH, Fiber to the home) können sie dann mit Gigabitgeschwindigkeit surfen.

Thilo Höllen, Senior Vice President Breitbandkooperationen bei der Telekom in Deutschland, sagte bei einem heutigen Pressetermin: „Netzkooperationen mit regionalen Versorgern sind ein zentraler Baustein unserer Strategie. Gemeinsam mit der BEW zeigen wir, dass der Open-Access-Ansatz gut funktioniert, wenn beide Partner ihre Stärken einbringen. Dieses Beispiel kann Schule machen, denn alle Beteiligten profitieren. Die BEW durch höhere Auslastung ihres Netzes, die Telekom durch eine größere Reichweite und die Kund*innen durch den Zugriff auf unsere umfangreiche Glasfaser-Produktpalette.“

Jens Langner, Geschäftsführer der BEW, ergänzte: „Wir freuen uns, dass jetzt mit der Deutschen Telekom ein weiterer Anbieter unser neues Glasfasernetz nutzt. Für unsere Kunden ergeben sich damit noch mehr Möglichkeiten, das für sie passende Produkt auszusuchen. Egal, für welchen Anbieter oder für welches Produkt sich unsere Kunden entscheiden, profitieren sie in jedem Fall von der turboschnellen Glasfaser der BEW und den Vorteilen einer zukunftssicheren Technologie. Unser nächstes Ziel ist es, in den kommenden Monaten und Jahren das bestehende Glasfasernetz mit unseren Kooperationspartnern weiter auszubauen und so noch mehr Kunden diese Vielfalt anbieten zu können.“

„Die neuen Anschlüsse sind so leistungsstark, dass gleichzeitiges Streamen von Filmen, online Spielen, Surfen, Lernen und im Homeoffice arbeiten ohne Qualitätsverlust möglich sind. Den Kund*innen stehen Magenta TV mit seinen Streaming Optionen und alle weiteren Produkte der Telekom Deutschland offen“, fügte Dirk Slembeck, im Marketing der Telekom Deutschland verantwortlich für die Vermarktung der Glasfaser-Anschlüsse im Rahmen der Kooperation hinzu.

Glasfaserausbau in Wipperfürth und Hückeswagen

Die BEW hatte sich erfolgreich auf den geförderten Breitbandausbau der Städte Hückeswagen und Wipperfürth beworben und baut dort seit 2019 das Glasfasernetz aus. Rund 270 Kilometern Leitungstrassen, 440 Kilometer Leerrohr und nahezu 1.300 Kilometern Glasfaserkabel sind erforderlich, um Glasfaserkabel bis ins Gebäude der rund 4.000 Haushalte zu legen. Wie geplant können die Bewohner*innen der Haushalte jetzt mit bis zu 1Gbit/s im leistungsstarken Glasfaser-Internet surfen.

Telekom Deutschland

Das Glasfasernetz der Telekom umfasst heute bereits mehr als 650.000 Kilometer. In Deutschland versorgt das Unternehmen über das sogenannte Vectoring und Super-Vectoring mehr als 34,5 Millionen Haushalte und Unternehmen mit Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s im Download. Mehr als drei Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte können bereits einen Glasfaser-Anschluss mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s bekommen. Die Telekom will in den kommenden Jahren ihren Beitrag dazu leisten, dass bis 2030 jeder Haushalt und jedes Unternehmen im Bundesgebiet über einen Glasfaser-Anschluss verfügen kann. Erstes Etappenziel bleiben mehr als zehn Millionen FTTH-Anschlüsse bis Ende 2024.

Bergische Energie- und Wasser-GmbH

Mit rund 139 Mitarbeitern sorgt die Bergische Energie- und Wasser-GmbH (BEW) für die sichere Versorgung der rund 92.500 Einwohner von Hückeswagen, Kürten, Wermelskirchen und Wipperfürth mit Strom, Gas und Trinkwasser. Zudem gestaltet sie die Energiewende in der Region aktiv, unter anderem durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Zu den neuen Geschäftsfeldern des Energie- und Dienstleistungsunternehmens zählt auch die Telekommunikation. Hier konzentriert sich die BEW mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung in komplexen Infrastrukturen auf den Auf- und Ausbau von Glasfasernetzen. Der Ausbau in weißen Flecken wird von der Bundesregierung durch das Bundesförderprogramm Breitband und vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Glasfasernetze sind Eigentum der BEW; die Anschlussnehmer können den Anbieter von Telekommunikationsleistungen frei wählen.

Weitere Informationen zum Förderprojekt Glasfaser in den Städten Hückeswagen und Wipperfürth sind unter www.bergische-energie.de/glasfaser zu finden.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

Christoph Handwerk

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 28.03.2022 – 13:04

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Boppard voran

    Frankfurt am Main, 28. März 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Boppard voran - Zwei Mobilfunk-Standorte mit LTE erweitert/neu gebaut - Versorgung entlang der BAB verbessert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Boppard ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut und ...

  • 28.03.2022 – 12:58

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Frankfurt am Main voran

    Frankfurt am Main, 28. März 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Frankfurt am Main voran - 14 Mobilfunk-Standort mit LTE und 5G erweitert oder neu gebaut - Versorgung entlang der BAB und Bahnlinie verbessert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Frankfurt am Main ist jetzt noch besser. Die ...

  • 28.03.2022 – 12:33

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Altenburg voran

    Berlin, 28. März 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Altenburg voran - Zwei Mobilfunk-Standorte mit 5G erweitert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Altenburg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür zwei Standorte mit LTE erweitert. Durch den Ausbau vergrößert sich die ...