Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Glasfaser: Telekom erhöht ihr Ausbauziel in Berlin auf zwei Millionen Anschlüsse

Glasfaser: Telekom erhöht ihr Ausbauziel in Berlin auf zwei Millionen Anschlüsse
  • Bild-Infos
  • Download
  • Nahezu flächendeckende Versorgung bis 2030
  • Zwei Millionen Haushalte, Schulen und Unternehmen profitieren
  • Eine Million Glasfaser-Anschlüsse entstehen bis Ende 2026

Die Deutsche Telekom geht bei der Digitalisierung Berlins voran und erhöht ihre Ausbauplanung für die Hauptstadt deutlich. Bis 2030 will das Unternehmen zwei Millionen direkte Glasfaseranschlüsse (FTTH) in der deutschen Hauptstadt ermöglichen und damit fast alle Haushalte und Unternehmen mit Gigabitgeschwindigkeit versorgen. Das hat Telekom Deutschland-Vorstand Srini Gopalan heute im Rahmen eines Treffens mit Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin Berlins, und Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin, verkündet.

„Berlin ist ein zentraler Knotenpunkt unseres Kontinents. Damit der Standort international wettbewerbsfähig bleibt, braucht es eine moderne Digitalinfrastruktur. Wir wollen dafür sorgen, dass die Menschen Berlins und die ansässigen Unternehmen Zugang zum Netz der Zukunft bekommen. Wir haben unseren Ankündigungen Taten folgen lassen, der Ausbau kommt gut voran. Jetzt erhöhen wir unser Versprechen auf zwei Millionen FTTH-Anschlüsse. Damit unterstützen wir die Gigabitstrategie des Senats und unterstreichen die Haltung der Telekom. Wir übernehmen Verantwortung für die Teilhabe an einer digitalen Gesellschaft“, so Srini Gopalan.

„Eine moderne Infrastruktur ist unabdingbar, damit Berlin als Digitalisierungs-Hauptstadt seiner Vorbildfunktion gerecht werden kann. Die Berlinerinnen und Berliner, unsere Unternehmen und unsere öffentliche Verwaltung profitieren von diesem Engagement. Diese Zusage der Telekom wird Berlin im Gigabitzeitalter voranbringen“, sagt die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.

Senator Stephan Schwarz ergänzt: „Wir freuen uns, dass unsere Aktivitäten bei der Umsetzung der Gigabitstrategie erste Früchte tragen und die Telekom ihre geplanten Investitionen in Berlin verdoppelt. Das bestätigt unseren eingeschlagenen Kurs, den marktgetriebenen Ausbau zu forcieren und durch die Verwaltung zu unterstützen."

Im vergangenen Jahr hatte die Telekom bereits eine Million FTTH-Anschlüsse (Fiber to the home, also direkte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus mit bis zu 1 Gbit/s) für Berlin angekündigt. Diese sollen nun schneller als geplant entstehen. Ein Jahr früher, bis 2026, will das Unternehmen das Mittelfristziel von einer Million Anschlüsse schaffen. Die ersten 50.000 Anschlüsse konnte die Telekom 2021 erfolgreich fertigstellen, bis 2024 soll der Ausbau sukzessive auf 250.000 Anschlüsse pro Jahr ansteigen. Damit realisiert die Telekom das größte Glasfaser-Ausbauprojekt im Bundesgebiet.

Telekom hat beste Voraussetzungen für schnelleren Netzausbau

Die Ausbaugeschwindigkeit kann die Telekom auch durch den vorangegangenen Vectoring-Ausbau konstant hochhalten, da die Glasfaser bereits nah an den Häusern liegt. Durch weniger anfallende Tiefbaumaßnahmen sinkt zudem die Belastung der Bevölkerung durch Verkehrseinschränkungen und Baustellenlärm deutlich.

Neben dem Glasfaserausbau gilt die Gigabit-Strategie Berlins für den Mobilfunk. „Auch hier werden wir unserer Verantwortung für die Hauptstadt gerecht. Mit unseren knapp 1.200 Antennen versorgen wir bereits heute 99,9 Prozent der Berlinerinnen und Berliner mit LTE und 5G. Viel mehr geht nicht. Und wir bauen weiter. Jeden Tag, bei Wind und Wetter. Um Berlin noch schneller die bestmögliche Konnektivität zu bieten, benötigen wir jedoch geeignete Liegenschaften, digitale Prozesse und einheitliche Vorschriften“, führt Srini Gopalan weiter aus.

Das Glasfasernetz der Telekom umfasst heute bereits mehr als 650.000 Kilometer. In Deutschland versorgt das Unternehmen über das sogenannte Vectoring mehr als 34,5 Millionen Haushalte und Unternehmen mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s im Download. Mehr als drei Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte haben bereits Zugang zu einem reinen Glasfaser-Anschluss mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s. Die Telekom will in den kommenden Jahren ihren Beitrag dazu leisten, dass bis 2030 jeder Haushalt und jedes Unternehmen im Bundesgebiet über einen Glasfaser-Anschluss verfügen kann.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 14.03.2022 – 15:21

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Stiefenhofen voran

    München, 14. März 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Stiefenhofen voran - Mobilfunk-Standort neu gebaut - Versorgung entlang der Bahnlinie verbessert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Stiefenhofen ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut. Durch den Ausbau ...

  • 14.03.2022 – 15:16

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Wendlingen am Neckar voran

    Stuttgart, 14. März 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Wendlingen am Neckar voran - Mobilfunk-Standort neu gebaut - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Wendlingen am Neckar ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut. Durch den Ausbau vergrößert sich die ...

  • 14.03.2022 – 14:15

    Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Tangerhütte

    Tangerhütte, 14. März 2022 Medieninformation Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Tangerhütte - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2022 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Tangerhütte und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Tangerhütte haben ...