Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Open Telekom Cloud: internationales Wachstum geht weiter - T-Systems bietet Public-Cloud-Ressourcen in der Schweiz an

Twitter - X

Bonn, 10. März 2022

MEDIENINFORMATION

Open Telekom Cloud: internationales Wachstum geht weiter

T-Systems bietet Public-Cloud-Ressourcen in der Schweiz an

  • Dritte Open Telekom Cloud-Region in Europa in Betrieb genommen
  • Ansprüche hinsichtlich Datenhaltung und -schutz gesichert
  • „Infrastructure as a Service“ aus Schweizer Rechenzentren

_______________________________________________________________

Die Open Telekom Cloud wächst weiter. Mit der Swiss Open Telekom Cloud, speziell für die Schweiz entwickelt, erhöht T-Systems ihre Reichweite in Europa. Mit Schweizer Rechenzentren bietet der IT-Provider nun drei Cloud-Regionen mit einer Service-Verfügbarkeit von 99,95 Prozent.

Die Datenspeicherung in der Schweiz mit den entsprechenden Datenschutzrichtlinien prädestiniert das Angebot für regulierte Branchen. Das sind beispielsweise die Finanz- und Versicherungsindustrie, aber auch das Gesundheitswesen und die öffentliche Hand. Ein vergleichbares Angebot bietet die Open Telekom Cloud in Deutschland Sozial- und Berufsgeheimnisträgern, also etwa Ärzten, Rechtsanwälten oder Krankenkassen an.

Mit der Eröffnung der Twin-Core-Rechenzentren in Magdeburg und Biere im Jahr 2014 begann der Erfolgsweg der Open Telekom Cloud. Letztes Jahr, 2021, kam die Erweiterung nach Amsterdam in den Niederlanden dazu. Nun können auch Schweizer Unternehmen von den Vorteilen einer speziell für die Schweiz entwickelten Community Cloud profitieren.

„Mit der Vergrößerung unseres Angebots auf die Schweiz setzen wir das Wachstum der Open Telekom Cloud konsequent fort“, sagt Adel al Saleh, Telekom-Vorstand und CEO T-Systems. „Alle Daten werden ausschließlich in Schweizer Rechenzentren verarbeitet und gespeichert und damit die nationale Datensouveränität der Schweiz und deren Wirtschaft erhalten.“ Der Ausbau unterstützt zudem die Strategie von T-Systems, die Nummer eins der IT-Service-Provider in der Region DACH zu werden.

Mit der Swiss Open Telekom Cloud können Schweizer Unternehmen ihren Bedarf an skalierbaren IT-Ressourcen decken, während sie gleichzeitig die Datenhoheit und die volle Kontrolle behalten. Die Cloud wird höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht. Dies gilt sowohl für die physische Sicherheit der Rechenzentren als auch für die strenge Einhaltung der Datensicherheit nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Die Rechenzentren der Telekom gehören zu den modernsten und sichersten Anlagen weltweit.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 09.03.2022 – 15:36

    Mit 250 Mbit/s auf der Datenautobahn in Weil im Schönbuch

    Weil im Schönbuch, 9. März 2022 MEDIENINFORMATION Mit 250 Mbit/s auf der Datenautobahn in Weil im Schönbuch - Telekom zündet Datenturbo - Rund 310 Haushalte profitieren vom neuen Tempo - Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/schneller _______________________________________________________________ Ab sofort können rund 310 weitere Haushalte in den Ortsteilen ...

  • 09.03.2022 – 15:33

    Mit 250 Mbit/s auf der Datenautobahn in Landshut

    Landshut, 9. März 2022 MEDIENINFORMATION Mit 250 Mbit/s auf der Datenautobahn in Landshut - Telekom zündet Datenturbo - Rund 60 Haushalte profitieren vom neuen Tempo - Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/schneller _______________________________________________________________ Ab sofort können rund 60 weitere Haushalte noch schneller im Netz surfen. Das maximale Tempo steigt beim Herunterladen auf bis zu 250 ...

  • 09.03.2022 – 15:29

    Mit 250 Mbit/s auf der Datenautobahn in Stralsund

    Stralsund, 9. März 2022 MEDIENINFORMATION Mit 250 Mbit/s auf der Datenautobahn in Stralsund - Telekom zündet Datenturbo - Rund 150 Haushalte profitieren vom neuen Tempo - Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/schneller _______________________________________________________________ Ab sofort können rund 150 weitere Haushalte noch schneller im Netz surfen. Das maximale Tempo steigt beim Herunterladen auf bis zu 250 ...