Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Telekom setzt Glasfaser-Ausbau in Nufringen fort

Twitter - X

Nufringen, 3. März 2022

MEDIENINFORMATION

Telekom setzt Glasfaser-Ausbau in Nufringen fort

  • Ausbau von über 700 Haushalten in Nufringen
  • Baubeginn im ersten Halbjahr 2022
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) möglich

____________________________________________________________

Nachdem die Telekom in Nufringen bereits im Eigenausbau das Gewerbegebiet Gründen ausgebaut hat, wird sie in der zweiten Ausbauphase ihr Glasfaser-Netz in Nufringen erweitern. Im neuen Ausbaugebiet können über 700 Haushalte vom Ausbau profitieren. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. „Im vergangenen Jahr haben wir der Gemeinde Nufringen das Ausbaugebiet vorgestellt, in dem wir im Eigenausbau ein Glasfasernetz ohne Vorgabe einer Mindestquote ausrollen werden“, sagt Sabine Wittlinger, Partnermanagerin bei der Telekom. „Die Bauanträge wurden bereits vor Monaten gestellt. Unsere Vorbereitungen laufen; sobald alle Genehmigungen vorliegen, kann es losgehen.“

Die Telekom wird das neue Netz gleichzeitig bauen und vermarkten. Interessentinnen und Interessenten können bereits jetzt den Hausanschluss vorbestellen. Schnell sein lohnt sich, denn während der Ausbauphase ist der Hausanschluss kostenfrei. Sobald ein Straßenzug mit Glasfaser versorgt ist, werden die beauftragten Kundenanschlüsse freigeschaltet.

Unter www.telekom.de/glasfaser können Interessenten ab sofort einen Glasfaseranschluss vorbestellen, indem sie ihre Adresse in die Abfragemaske eintragen.

Kooperation von Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart

Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen, bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben. Über 99 Prozent der Bevölkerung können Mobilfunk über 4G/LTE nutzen. Der Ausbau des neuen 5G Netzes ist bereits weit fortgeschritten.

Das Ausbaugebiet umfasst derzeit 174 Kommunen inklusive der Stadt Stuttgart sowie in den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 03.03.2022 – 13:59

    Glasfaser für das Neubaugebiet nördlich Gaishornweg in Lautrach

    Lautrach, 10. Februar 2022 Medieninformation Glasfaser für das Neubaugebiet nördlich Gaishornweg in Lautrach - Ab Ende 2022 schnelles Internet - Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) - Rund 60 Haushalte profitieren _______________________________________________________________ Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im Neubaugebiet nördlich Gaishornweg in Lautrach. Rund 60 Haushalte profitieren ab ...

  • 03.03.2022 – 12:40

    Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Schnega

    Meezen, 10. Februar 2022 Medieninformation Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Schnega - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2022 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Schnega und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Schnega haben begonnen. Ein ca. 40 ...