Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

hubraum startet Snapdragon Spaces Programm mit Qualcomm und T-Mobile U.S.

Twitter - X
hubraum startet Snapdragon Spaces Programm mit Qualcomm und T-Mobile U.S.
  • Bild-Infos
  • Download

Bereit fürs Metaverse?

hubraum startet Snapdragon Spaces Programm mit Qualcomm und

T-Mobile U.S.

  • Im Fokus Augmented Reality: Apps für Entertainment & Gaming, Bildung & Training und Fitness & Gesundheit
  • Gemeinsames Programm von Qualcomm Technologies und dem Accelerator der T-Mobile U.S.
  • Bewerbungsfrist läuft bis 31. März

Hubraum, der Tech-Inkubator der Telekom, und der T-Mobile Accelerator der U.S.-Kollegen starten gemeinsam mit Qualcomm Technologies Inc. ein exklusives Programm für Developer, Startups und Kreative. Gesucht werden spannende Augmented-Reality-Apps für die Snapdragon Spaces™ XR-Entwicklerplattform.

„Reale und virtuelle Welten verschmelzen immer mehr miteinander. Doch wie werden wir als Menschen diese neuen Realitäten erleben? Welche konkreten Möglichkeiten bieten sie?“, fragt Sean Seaton, Senior Vice President Group Partnerships und Devices bei der Telekom. „Eine wichtige Rolle bei der Gestaltung dieser neuen Welt haben insbesondere die Developer, die wir neben Startups und Kreativen gezielt mit diesem hubraum-Programm ansprechen wollen. Mit ihrem 5G-Netz und den Edge Compute Fähigkeiten sichert die Telekom ein hervorragendes Kundenerlebnis dieser neuen Technologien.”

Mit einem Fokus auf die Bereiche Entertainment & Gaming, Social Communication, Bildung & Training und Fitness, Wellness & Gesundheit liegt der Fokus klar auf Anwendungen für den Verbraucher.

Teilnehmer*innen können vom Zugang zur Telekom und der 5G-Infrastruktur profitieren, ebenso wie von den globalen Möglichkeiten der Vermarkung ihrer Idee. Um ihre Ideen ausprobieren zu können, erhalten sie XR-Devices und Smartphones sowie wertvolles Mentoring in den Bereichen Technologie und Geschäftsmodell.

"Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit hubraum und der Deutschen Telekom bei diesem spannenden Entwicklerprogramm zur Unterstützung von Snapdragon Spaces", sagte Enrico Salvatori, Senior Vice President und President, Qualcomm Europe/EMEA, Inc. "Europa steht weltweit im Zentrum der XR-Innovation und dieses Programm wird innovative Anwendungsfälle und Entwicklungen in diesem Bereich weiter fördern. Wir haben vor kurzem ein Netzwerk von XR-Laboren in ganz Europa eingerichtet und freuen uns darauf, diese Ressourcen mit Startups und Entwicklern im Rahmen des hubraum-Programms zu nutzen."

Interessierte können sich bis zum 31. März unter https://www.hubraum.com/snapdragonspaces-program-2022/ bewerben.

Langjähriges Engagement für Augmented Reality

Seit Jahren engagiert sich die Telekom für die Weiterentwicklung der XR-Technologie und die Erforschung ihrer Möglichkeiten. Das Telekommunikations-Unternehmen war das erste in Europa, dass die Mixed-Reality-Brillen von Nreal an Kunden vermarktet hat und greifbare 5G-Mixed-Reality-Erlebnisse in Geschäften ermöglichte. Auch bietet es spezielle hubraum-Programme. Zum Beispiel das hubraum Mixed Reality Programm ( www.hubraum.com/mixed-reality-program) mit Nreal und Qualcomm Technologies.

Oder auch durch die T-Challenge von T-Labs, der Forschungs- und Entwicklungseinheit der Telekom, und der T-Mobile U.S. Dieser weltweite Wettbewerb sucht Anwendungen für den Einsatz von XR-Technologien in Handel und Service sowohl in den Shops als auch beim Kunden zuhause.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 03.03.2022 – 13:59

    Glasfaser für das Neubaugebiet nördlich Gaishornweg in Lautrach

    Lautrach, 10. Februar 2022 Medieninformation Glasfaser für das Neubaugebiet nördlich Gaishornweg in Lautrach - Ab Ende 2022 schnelles Internet - Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) - Rund 60 Haushalte profitieren _______________________________________________________________ Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im Neubaugebiet nördlich Gaishornweg in Lautrach. Rund 60 Haushalte profitieren ab ...

  • 03.03.2022 – 12:40

    Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Schnega

    Meezen, 10. Februar 2022 Medieninformation Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Schnega - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2022 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Schnega und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Schnega haben begonnen. Ein ca. 40 ...

  • 03.03.2022 – 12:32

    Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Mönchengladbach voran

    Bonn, 3. März 2022 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunk-Ausbau in Mönchengladbach voran - Sechs Mobilfunk-Standorte mit LTE oder 5G erweitert - Versorgung prüfen auf www.telekom.de/netzausbau _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Mönchengladbach ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE und fünf mit 5G erweitert. Durch den Ausbau ...