Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Telekom vermarktet erste Glasfaser-Anschlüsse in Filderstadt

Twitter - X

Ein Dokument

Filderstadt, 1. März 2022

MEDIENINFORMATION

Telekom vermarktet erste Glasfaser-Anschlüsse in Filderstadt

  • Glasfaser-Anschlüsse in Plattenhardt-Ost, Bonlanden Südwest und Harthausen Süd können jetzt bestellt werden
  • Rund 3.300 Haushalte profitieren von Gigabit-Tarifen
  • Jetzt kostenfreien Hausanschluss bestellen

____________________________________________________________

Mit der Zeichnung des Kooperationsvertrags haben die Stadtwerke Filderstadt und die Telekom vor einem Jahr den Grundstein für den Glasfaser-Ausbau in Filderstadt gelegt. Nach Fertigstellung der Gewerbegebiete Bonlanden und Bernhausen-Augenloch setzen die Stadtwerke Filderstadt den Glasfaser-Ausbau in den aktuellen Ausbaugebieten Plattenhardt-Ost, Bonlanden Südwest und Harthausen Süd fort. Hier haben jetzt die ersten rund 3.300 Haushalte und Gewerbetreibende die Möglichkeit, einen Glasfaser-Anschluss bis in die Wohnung zu bestellen. Der Ausbau bietet den Bürgerinnen und Bürgern in Filderstadt einen leistungsfähigen und zukunftssicheren Zugang zu allen benötigten Kommunikationsdiensten.

Telekom sorgt für den Netzbetrieb

Die Telekom hat ihrerseits die technische Voraussetzung dafür geschaffen, die neu errichtete Infrastruktur zu betreiben. Die neuen Gigabit-Anschlüsse können jetzt bestellt werden.

„Diese Kooperation beweist, dass der Netzausbau am schnellsten mit vereinten Kräften und einem gemeinsamen Ziel gelingt. Mit unserer Kooperation bringen wir Glasfaser bis in die Wohnung und bauen gleichzeitig ein anbieteroffenes Netz, “ sagt Dirk Slembeck, im Marketing der Telekom Deutschland verantwortlich für die Vermarktung der Glasfaser-Anschlüsse im Rahmen der Kooperation. „Ab sofort können Interessenten in den ersten drei Ausbaugebieten Highspeed-Anschlüsse mit bis zu 1.000 MBit/s im Download und garantierten Bandbreiten buchen.“

Die neuen Anschlüsse sind so leistungsstark, dass gleichzeitiges Streamen von Filmen, online Spielen, Surfen, Lernen und im Homeoffice arbeiten ohne Qualitätsverlust möglich sind. „Den Kunden stehen Magenta TV mit seinen Streaming Optionen und alle weiteren Produkte der Telekom Deutschland offen“, ergänzt Slembeck. „Dabei lohnt es sich schnell zu sein – wer in den kommenden drei Monaten einen Glasfaser-Tarif bucht, erhält den Hausanschluss kostenfrei.“

Verschiedene Buchungs- und Informationsmöglichkeiten

Unter www.telekom.de/glasfaser können Interessenten in den Ausbaugebieten einen Glasfasertarif buchen, indem sie ihre Adresse in die Abfragemaske eintragen. Am 10.03.2022 um 19:00 Uhr findet zudem eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung statt. In einem Live-Stream auf https://magenta-iv.de stellen die Expert*innen der Telekom das Ausbauvorhaben vor und beantworten im Chat die Fragen der Teilnehmer*innen. Auch das Telekom Infomobil wird die Ausbaugebiete besuchen. Die Mitarbeiter*innen beantworten alle Fragen der Bürger*innen zum Ausbaugebiet, dem kostenfreien Hausanschluss und den Tarifen. An diesen Terminen ist das Infomobil vor Ort:

  • Harthausen Süd:

Zeitraum: 21.03 – 25.03.2022 / 10:00 – 18:00 Uhr

Standort: Festplatz beim Rathaus

  • Plattenhardt Ost:

Zeitraum: 28.03 – 30.03.2022 / 10:00 – 18:00 Uhr

Standort: Rathausplatz

  • Bonlanden Südwest:

Zeitraum: 31.03.2022 / 13:00 – 18:00 Uhr

01.04.2022 – 02.04.2022 / 10:00 – 18:00 Uhr

Standort: Marktstraße

Außerdem können sich Interessenten im Telekom-Shop in der Apothekerstraße 10 in 72622 Nürtingen beraten lassen.

Glasfaser-Ausbau in Filderstadt geht weiter

Aktuell setzen die Filderstadtwerke den Glasfaser-Ausbau in Plattenhardt-Ost, Bonlanden Südwest und Harthausen Süd fort. Im nächsten Jahr kommen neue Ausbaugebiete hinzu und weitere Haushalte werden einen Glasfaser-Tarif buchen können. Das gemeinsame Ziel ist, bis zum Jahr 2030 rund 25.000 Haushalten in mehr als 8.000 Gebäuden die Möglichkeit auf einen Glasfaser-Anschluss zu bieten.

Rahmenvereinbarung zwischen Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart

Auch die Kooperation zwischen den Filderstadtwerken und der Telekom trägt dazu bei, das große Ausbauziel für die Gigabit Region Stuttgart zu erreichen. Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen, bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben. Über 99 Prozent der Bevölkerung können Mobilfunk über 4G/LTE nutzen. Der Ausbau des 5G-Netzes ist bereits weit fortgeschritten.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 01.03.2022 – 10:57

    Glasfaser für das Gewerbegebiet Unna West in Unna

    Unna, 1. März 2022 MEDIENINFORMATION Glasfaser für das Gewerbegebiet Unna West in Unna - Telekom baut Glasfaser bis zu 1 GBit/s aus - Hohe Bandbreiten für rund 205 Unternehmen - Rund 14 Kilometer Glasfaser _______________________________________________________________ Im Gewerbegebiet Unna West in Unna erhalten die rund 205 Unternehmen jetzt Anschluss ans Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz der Telekom. Die Telekom wird ...

  • 01.03.2022 – 10:50

    Glasfaser für das Gewerbegebiet Linnertstraße in Dülmen

    Dülmen, 1. März 2022 MEDIENINFORMATION Glasfaser für das Gewerbegebiet Linnertstraße in Dülmen - Telekom baut Glasfaser bis zu 1 GBit/s aus - Hohe Bandbreiten für rund 80 Unternehmen - Rund fünf Kilometer Glasfaser _______________________________________________________________ Im Gewerbegebiet Linnertstraße in Dülmen erhalten die rund 80 Unternehmen jetzt Anschluss ans Gigabit-Hochgeschwindigkeitsnetz der ...