Endspurt beim Glasfaserausbau: Letzte Chance auf kostenfreien Hausanschluss
Gemmrigheim, 23. Februar 2022
MEDIENINFORMATION
Endspurt beim Glasfaserausbau: Letzte Chance auf kostenfreien Hausanschluss
- Maximales Tempo: ab sofort 1 Gbit/s
- Rund 1.820 Haushalte können Glasfaseranschluss bekommen
- Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/glasfaser
____________________________________________________________
Der Glasfaserausbau für rund 1.820 Haushalte in Backnang ist fast abgeschlossen. Die ersten Kund*innen surfen bereits mit 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Alle weiteren Anschlüsse werden nach und nach folgen – allerdings nur, wenn der Telekom eine Genehmigung für die Hauszuführung erteilt wurde. Wo sie nicht vorliegt, können die Häuser nicht ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Wer das nachholen will, kann sich noch bis zum 10.04.2022 einen kostenfreien Hausanschluss sichern. Voraussetzung ist lediglich, dass ein Glasfaser-Tarif gebucht wird. „Das Glasfaser-Kabel kommt nicht von allein ins Haus. Kund*innen müssen uns im wahrsten Sinne des Wortes die Tür öffnen, damit sie an der Gigabit-Gesellschaft teilnehmen können“, sagt Alexander Ostertag, Regional-Manager Telekom Deutschland. „Ohne Auftrag können wir das Haus nicht anschließen, dann läuft die Glasfaser lediglich in der Straße am Gebäude vorbei und das wäre schade.“ Wer sich erst zu einem späteren Zeitpunkt dafür entscheidet, seine Immobilie ans Glasfasernetz anschließen zu lassen, muss die Kosten von 799,95 € aus eigener Tasche zahlen.
Der Glasfaseranschluss bietet alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen wie Homeoffice, Homeschooling, Smart Home, Streaming, Gaming oder auch Telemedizin. Er bietet eine stabile Bandbreite und ist unempfindlich gegen Störungen. Ein Glasfaser-Anschluss erhöht den Wert einer Immobilie.
Übrigens kann auch ein/e Mieter*in den Anstoß dafür geben, dass sein Haus oder seine Wohnung ans Glasfasernetz angeschlossen wird. Er oder sie muss dafür einen Glasfasertarif bei der Telekom buchen. Die Telekom nimmt dann Kontakt mit Immobilienbesitzer*in oder Hausverwaltung auf und klärt die Details, wann und wie die Hauszuführung gelegt werden soll.
Kooperation von Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart
Mit dem Ausbau trägt die Telekom zum Ziel des gemeinsamen Kooperationsprojekts mit der Gigabitregion Stuttgart bei. Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Seit Beginn der Kooperation haben bereits über 100.000 Haushalte und Gewerbetreibende Zugang zu einem Glasfaseranschluss erhalten. Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen, bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben. Bis 2025 sollen zudem 99 Prozent der Bevölkerung Mobilfunk (4G/LTE) nutzen können. Außerdem ist geplant, ein leistungsstarkes 5G-Netz zügig aufzubauen. Das Ausbaugebiet umfasst derzeit 174 Kommunen mit der Landeshauptstadt Stuttgart sowie in den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen. Etwa 140.000 Unternehmen sind dort angesiedelt.
Alle Informationen zum geplanten Glasfaserausbau unter:
- www.telekom.de/glasfaser
- Kostenlose Glasfaser-Servicenummer: 0800 226 6100 (kostenfrei)
- Telekom Shop Backnang, Annonay-Straße 2, 71522 Backang
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Katja Werz, Pressesprecherin
Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil