Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

4.000 Glasfaser-Anschlüsse für Northeim Altstadt und Kernstadt

Northeim, 22. Februar 2022

MEDIENINFORMATION

4.000 Glasfaser-Anschlüsse für Northeim Altstadt und Kernstadt

_______________________________________________________________

Die Telekom wird in der Stadt Northeim in der Altstadt und Kernstadt ein Glasfasernetz für 4.000 Haushalte ausbauen. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Wer sich bis 31.12.2022 für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei. Hauseigentümer*innen sparen dadurch rund 800 €.

„Der Glasfaserausbau ist ein weiterer Baustein für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt“, sagt Simon Hartmann, Bürgermeister von Northeim. „Ein schneller Internet-Anschluss gehört heute zu den wichtigsten Forderungen, die von Bürgerinnen und Bürgern an uns als Politiker gestellt werden.“

„Northeim wird in die Gigabit-Liga aufsteigen. Mit der Digitalisierung wächst der Datenverkehr ständig auch im privaten Umfeld. Deswegen gehört ein leistungsstarker Glasfaseranschluss jetzt und für die kommenden Generationen in jedes Haus, in jede Wohnung und Gewerbeeinheit“, sagt Tina Rotter-Vermehr, Leiterin Produktion Technische Infrastruktur bei der Telekom.

„Die Anwohner*innen in der Northeimer Altstadt und Kernstadt haben jetzt die Chance auf einen Glasfaseranschluss und das kostenlos. Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Er kommt nicht von allein. Dafür brauchen wir das Einverständnis der Eigentümer*innen. Denn um den Glasfaseranschluss zu legen, müssen wir privaten Grund betreten“, sagt Sabine Köhler, Regiomanagerin der Telekom.

Die Beauftragung funktioniert für interessierte Kund*innen folgendermaßen: Er oder sie beauftragt die Telekom. Die Telekom kontaktiert daraufhin die Vermieter*innen. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications

Stefanie Halle, Pressesprecherin

Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
  • 22.02.2022 – 10:01

    Glasfaser für das Neubaugebiet Ost IV in Iphofen

    Iphofen, 22. Februar 2022 MEDIENINFORMATION Glasfaser für das Neubaugebiet Ost IV in Iphofen - Nach dem Ausbau schnelles Internet - Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) - Rund 30 Haushalte profitieren _______________________________________________________________ Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im Neubaugebiet Ost IV in Iphofen. Rund 30 Haushalte profitieren nach der Fertigstellung von einem ...

  • 22.02.2022 – 09:52

    Glasfaser für das Neubaugebiet Mühlwiesen Ost in Eggolsheim im Ortsteil Weigelshofen

    Eggolsheim, 22. Februar 2022 MEDIENINFORMATION Glasfaser für das Neubaugebiet Mühlwiesen Ost in Eggolsheim im Ortsteil Weigelshofen - Nach dem Ausbau schnelles Internet - Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) - Rund zehn Haushalte profitieren _______________________________________________________________ Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im ...

  • 22.02.2022 – 09:26

    Glasfaser für den Gewerbepark am Oschenberg in Bayreuth

    Bayreuth, 22. Februar 2022 MEDIENINFORMATION Glasfaser für den Gewerbepark am Oschenberg in Bayreuth - Nach dem Ausbau schnelles Internet - Bandbreiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich _______________________________________________________________ Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im Gewerbepark am Oschenberg in Bayreuth. Die rund zehn Betriebe können die neuen Anschlüsse nach der Fertigstellung buchen. ...