3.420 Glasfaser-Anschlüsse für Germersheim
3.420 Glasfaser-Anschlüsse für Germersheim
- Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) möglich
- Kostenfreien Hausanschluss sichern: www.telekom.de/glasfaser
_______________________________________________________________
Die Telekom wird in Germersheim ein Glasfasernetz für 3.420 Haushalte ausbauen. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Wer sich bis 31.12.2022 für einen Glasfaser-Anschluss entscheidet, bekommt den Hausanschluss kostenfrei. Hauseigentümer*innen sparen dadurch rund 800 €.
Bürgermeister Marcus Schaile hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Die Stadt Germersheim ebnet den Weg für eine Internetversorgung nach modernstem Standard. Glasfaseranschlüsse gehören zur zentralen Infrastruktur der Zukunft. Der eigenwirtschaftliche Ausbau wird unsere Bürgerinnen und Bürger bestens versorgen und ich bin mir auch sicher, dass sich noch viele weitere für einen Glasfaseranschluss entscheiden werden, denn Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig benötigten Datenmengen schnell transportieren kann. Die Corona-Pandemie hat im Übrigen gezeigt, dass die digitale Kommunikation über das Internet heutzutage wichtiger denn je geworden ist, denkt man neben dem Nutzen für Gewerbetreibende, Firmen und Privatpersonen zum Beispiel auch an Homeoffice oder Homeschooling.“
„Durch den Landkreisausbau in Germersheim gibt es bereits eine sehr gute Zusammenarbeit vor Ort. So freut sich das Team auf die nächste Phase. Wir gehen davon aus, dass wir genau in diesem Einverständnis zwischen den Partnern in der Kommune, den Bürgern der Stadt und unserem Team auch diese exzellente Versorgung der Haushalte mit schnellem Internet reibungslos fortsetzen können. Wer bis zum Bauende einen Anschluss beauftragt, erhält diesen sogar kostenlos. Der Auftrag ist wichtig, denn der Anschluss kommt nicht von allein. Dafür brauchen wir das Einverständnis der Eigentümer*innen. Denn um den Glasfaseranschluss zu legen, müssen wir privaten Grund betreten. Den Anstoß können Mieter*innen gleichermaßen geben, wenn sie sich bei uns melden. Die Telekom kontaktiert dann die Eigentümer*innen, sagt Meyke Florl, Leiterin Produktion Technische Infrastruktur der Deutschen Telekom Technik.
Die Beauftragung funktioniert für interessierte Kund*innen folgendermaßen: Er oder sie beauftragt die Telekom. Die Telekom kontaktiert daraufhin die Vermieter*innen. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop Speyer, Maximilianstr. 68, 67346 Speyer
- Telekom Shop Speyer, Wormser Landstr. 192, 67346 Speyer
- Telekom Shop Landau, Gerberstr. 29, 76829 Landau
- Telekom Partnershop Telecom 84, Mainzerstr. 6, 76726 Germersheim
- www.telekom.de/glasfaser
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
George-Stephen McKinney, Pressesprecher Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil