Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Telekom schließt 80.000 Haushalte in Würzburg ans Glasfasernetz an

Telekom schließt 80.000 Haushalte in Würzburg ans Glasfasernetz an
  • Bild-Infos
  • Download

Telekom schließt 80.000 Haushalte in Würzburg ans Glasfasernetz an

  • Weitere Stadteile profitieren vom Glasfaser-Ausbau
  • Telekom investiert 100 Millionen Euro
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich

_______________________________________________________________

Die Telekom treibt den Glasfaserausbau in Würzburg weiter voran. Für das zweite Halbjahr 2022 ist der Beginn der Ausbautranche Heidingsfeld, Heuchelhof und Rottenbauer vorgesehen. In weiteren Ausbauschritten folgen bis 2026 die Stadtteile Altstadt-Zellerau-Steinbachtal, Keesburg, Grombühl, Lindleinsmühle, Versbach und Lengfeld. Insgesamt werden rund 100.000 Haushalte in Würzburg und Umgebung von dem Ausbau profitieren. In den Stadtteilen Frauenland und Sanderau läuft der Ausbau bereits auf Hochtouren. Bis Ende 2022 werden hier rund 20.000 Haushalte mit Glasfaser versorgt. Die ersten Kund:innen surfen bereits mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Der Ausbau der Telekom erfolgt eigenwirtschaftlich, das heißt, es fließen keine Fördergelder von Land oder dem Bund. Der Glasfaser-Ausbau in Würzburg gehört mit einem Gesamtvolumen von 100 Millionen Euro zu den größten Projekten der Telekom in dieser Art in Bayern.

„Das Glasfaser-Netz ist die Basis für die Digitalisierung Deutschlands. Mit einem Glasfaser-Anschluss ist man für den ständig steigenden Datenbedarf bestens gerüstet“, sagt Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt. „Ich freue mich, dass die Telekom bei uns in Würzburg bereits aktiv ist und den Glasfaser-Ausbau vorantreibt. Schnelle Internetanschlüsse machen Würzburg als Wohnort und Arbeitsplatz noch attraktiver. Ich hoffe, dass möglichst viele Würzburger:innen ihre Chance nutzen und ihre Immobilie ans Glasfaser-Netz anschließen lassen.”

„Wir haben uns für die nächsten Jahre ehrgeizige Ziele gesetzt. Aber wir brauchen dafür auch die Unterstützung der Würzburger:innen. Um eine Immobilie anschließen zu können, benötigen wir die Genehmigung der Eigentümer:innen. Nutzen Sie während der Vermarktungs- und Ausbauphase in ihrem Stadtteil die Chance, sich an das Glasfasernetz der Telekom anschließen zu lassen. Sie erhöhen damit den Wert ihrer Immobilie. Ohne Genehmigung bauen wir lediglich an ihrem Haus vorbei und das wäre schade“, sagt Markus Winter, Regionalmanager Deutsche Telekom.

„Wir werden alles dafür tun, um den Glasfaserausbau mit allen technischen Möglichkeiten gut und schnell bis Ende 2026 zu bewältigen“ sagt Armin Müller, Leiter Produktion Technische Infrastruktur Würzburg. „Dabei werden wir die Beeinträchtigungen für die Bürger sowie den Verkehr so gering wie möglich halten.“

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit, den Tarifen der Telekom sowie Beratung und Bestellung für die aktuellen Ausbautranchen Frauenland und Sanderau über…

  • Telekom Shop, Kürschnerhof 1 und Dominikaner Platz 3A, Würzburg
  • Telekom Partner Telecorner, Schleehofstr. 12, 97209 Veitshöchheim
  • Telekom Partner expert Beck, Nürnberger Str. 111, 97070 Würzburg
  • www.telekom.de/glasfaser
  • Telefonisch 0800 22 66 100
  • Ausbau-Blog www.telekom.de/glasfaser-wuerzburg
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Pressesprecher
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail:  medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG