Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Glasfaser für das Neubaugebiet Stegmühlenweg in Aspach im Ortsteil Großaspach

Glasfaser für das Neubaugebiet Stegmühlenweg in Aspach im Ortsteil Großaspach
  • Bild-Infos
  • Download

Glasfaser für das Neubaugebiet Stegmühlenweg in Aspach im Ortsteil Großaspach

  • Nach dem Ausbau schnelles Internet
  • Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s)
  • Rund 35 Haushalte profitieren

_______________________________________________________________

Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im Neubaugebiet Stegmühlenweg in Aspach im Ortsteil Großaspach. Rund 35 Haushalte profitieren nach der Fertigstellung von einem schnellen Internetzugang. Dieser ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Das maximale Tempo beim Herunterladen beträgt 1 Gbit/s. Beim Hochladen sind es 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s).

„Wir treiben die Digitalisierung in Stadt und Land voran. Jetzt ist auch das Neubaugebiet Stegmühlenweg in Aspach im Ortsteil Großaspach dabei“, sagt Ana Pia Engel, Regionalmanagerin der Deutschen Telekom.

Wer ein Grundstück gekauft hat oder plant dies zu tun, sollte sich frühzeitig bei der Telekom melden. Mehr Informationen zum Glasfaser-Hausanschluss erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer unter 0800 330 1903 oder im Internet unter www.telekom.de/bauherren oder www.telekom.de/glasfaser.

Kooperation von Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart

Mit dem Ausbau trägt die Telekom zum Ziel des gemeinsamen Kooperationsprojekts mit der Gigabitregion Stuttgart bei. Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Seit Beginn der Kooperation haben bereits über 100.000 Haushalte und Gewerbetreibende Zugang zu einem Glasfaseranschluss erhalten. Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen, bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben. Bis 2025 sollen zudem 99 Prozent der Bevölkerung Mobilfunk (4G/LTE) nutzen können. Außerdem ist geplant, ein leistungsstarkes 5G-Netz zügig aufzubauen. Das Ausbaugebiet umfasst derzeit 174 Kommunen mit der Landeshauptstadt Stuttgart sowie in den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen. Etwa 140.000 Unternehmen sind dort angesiedelt.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Hubertus Kischkewitz, Pressesprecher
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG