Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Telekom startet nach Glasfaserausbau in Euskirchen-Niederkastenholz nun auch in Schweinheim

Telekom startet nach Glasfaserausbau in Euskirchen-Niederkastenholz nun auch in Schweinheim
  • Bild-Infos
  • Download

Telekom startet nach Glasfaserausbau in Euskirchen-Niederkastenholz nun auch in Schweinheim

  • Rund 250 Haushalte können profitieren
  • Glasfaseranschlüsse von bis zu 1 Gbit/s für Niederkastenholz und Schweinheim
  • Hausanschluss für Eigentümer*innen kostenfrei (sonst 799,95 €)

______________________________________________________________

Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. Rund 250 Haushalte in den Euskirchener Ortsteilen Niederkastenholz und Schweinheim haben die Chance, schon in Kürze dabei zu sein. Der Glasfaserausbau des Ortsteils Schweinheim erfolgt im Rahmen der Beseitigung der Flutschäden. Die Telekom hat mit dem Ausbau ihres Glasfaser-Netzes in den Ortsteilen begonnen. Rund zwölf Kilometer Glasfaser und sechs Glasfaser-Netzverteiler sorgen nach der Fertigstellung ab Ende des Jahres für höhere Bandbreiten mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s).

„Ich freue mich sehr, dass der Ausbau in Euskirchen-Niederkastenholz und Schweinheim nun startet“, sagt Bürgermeister Sacha Reichelt. „Schnelle Internet-Anschlüsse sind ein digitaler Standortvorteil und aus dem Leben unserer Bürgerinnen und Bürger, sowohl privat als auch geschäftlich, nicht mehr wegzudenken.“

Neues Verfahren ermöglicht schnelleren Ausbau

In den beiden Euskirchener Ortsteilen setzt die Telekom als Pilotverfahren eine neue, minimalinvasive Verlege-Methode ein. Dabei schleift ein Diamantschleifer einen schmalen Schlitz in den Boden. Das ermöglicht einen sehr exakten Schnitt, in dem eine neue Generation von Glasfaserkabeln eingelassen wird.

In diesen Kabeln sind die Glasfasern bereits enthalten und müssen nicht, wie sonst üblich, noch per Druckluft eingeblasen werden. Für Anwohnende bedeutet diese Ausbaumethode eine enorme Zeitersparnis. Während klassischer Tiefbau meist Wochen dauert, lässt sich die Ausbauzeit mit dem Diamantschleif-Verfahren auf wenige Tage verkürzen. Mehr zu diesem Verfahren in einem Video: https://bit.ly/3kO68Mm

„Auf der Suche nach schnellen und effizienten Verfahren sind wir auf diese Verlegemethode gestoßen, die aus dem Schleifen von Dehnfugen beim Autobahnbau abgeleitet ist. Die Kabel werden unterhalb der Asphalttragschicht verlegt, damit sie bei einer Sanierung der Straße oder des Bürgersteiges nicht durch Abfräsen beeinträchtigt werden“, erläutert Sven Herring, Projektleiter der Telekom für die Pilotierung dieses Verfahrens.

Aktive Beauftragung des Glasfaseranschlusses bleibt das A und O

„Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden“, erklärt Marco Lohmeier, Regionalmanager der Telekom. „Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer*innen. Schließlich betreten wir Privatgrund. Den Anstoß können Mieter*innen gleichermaßen geben, wenn sie sich bei uns melden.“

Wer sich jetzt noch in Schweinheim meldet, bekommt den Glasfaser-Anschluss kostenlos von der Telekom. Die Immobilie kann später immer noch angeschlossen werden, dieser Anschluss muss dann aber aus eigener Tasche bezahlt werden. Außerdem können notwendige Genehmigungen für Tiefbauarbeiten den Anschluss verzögern.

Eigentümer*innen im Ausbaugebiet können sich die Glasfaser-Anbindung ihrer Immobilie ab sofort sichern. Online unter www.telekom.de/glasfaser oder telefonisch 0800 22 66 100. Auch wer zur Miete wohnt, kann jetzt schon einen Glasfaser-Anschluss buchen. Die Telekom wird dann mit den Eigentümer*innen Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
George-Stephen McKinney, Pressesprecher
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil