Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Gäufelden

Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Gäufelden
  • Bild-Infos
  • Download

Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Gäufelden

  • Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2022
  • Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Gäufelden und Umgebung
  • Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren

______________________________________________________________

Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Gäufelden haben begonnen. Ein ca. 30 Meter hoher Stahlgittermast im Kreis Böblingen in Baden-Württemberg wird in Zukunft das Mobilfunknetz der Telekom ergänzen. Ziel ist es, die Versorgung in Gäufelden und Umgebung zu verbessern. „Immer mehr Menschen sind gleichzeitig im Netz unterwegs. Sie tauschen Fotos und Videos oder arbeiten mobil. Deshalb erhöhen wir ständig Geschwindigkeit und Kapazität in unserem Netz“, sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie Telekom Deutschland. „Unser Mobilfunk-Ausbau in Deutschland schafft die technologische Grundlage für eine moderne, digitale Gesellschaft. Davon profitiert heute auch Gäufelden.“

Die Deutsche Funkturm baut den Mobilfunkmast im Auftrag der Telekom. „Gäufelden bekommt einen modernen und zukunftsfähigen Mobilfunkstandort. In erster Linie werden Kundinnen und Kunden der Telekom von unserem Mast profitieren, wir bieten unseren Standort aber auch allen anderen Mobilfunkanbietern an, so dass keine zusätzlichen Masten errichtet werden müssen“, sagt Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Deutsche Funkturm. In der Regel geht ein Standort sechs bis zwölf Monate nach dem Baubeginn in Betrieb und kann von den Kund*innen der Telekom genutzt werden. Der Mobilfunkmast in Gäufelden ist auch geeignet, um zukünftig 5G-Dienste zu senden.

Durch den Mobilfunk-Ausbau in Deutschland schließt die Telekom Lücken im Mobilfunk und erhöht die Bandbreiten. Wer für den weiteren Ausbau eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm (www.dfmg.de) wenden.

Mit dem Ausbauvorhaben trägt die Deutsche Funkturm dem Ziel des gemeinsamen Kooperationsprojekts der Deutschen Telekom mit der Gigabitregion Stuttgart bei. Im Fokus des Gigabitprojekts steht der partnerschaftliche Ausbau des ultraschnellen Glasfasernetzes. Seit Beginn der Kooperation haben bereits über 100.000 Haushalte und Gewerbetreibende Zugang zu einem Glasfaseranschluss erhalten. Bis zum Jahr 2025 sollen nicht nur 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen, sondern auch die Schulen in der Region schnell ins Internet kommen, bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte Zugang zu einem Glasfaseranschluss haben. Bis 2025 sollen zudem 99 Prozent der Bevölkerung Mobilfunk (4G/LTE) nutzen können. Außerdem ist geplant, ein leistungsstarkes 5G-Netz zügig aufzubauen. Das Ausbaugebiet umfasst derzeit 174 Kommunen mit der Landeshauptstadt Stuttgart sowie in den fünf benachbarten Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. In dem Ballungsraum leben rund 2,8 Millionen Menschen. Etwa 140.000 Unternehmen sind dort angesiedelt.

Deutsche Telekom AG DFMG Deutsche Funkturm GmbH

Corporate Communications

Hubertus Kischkewitz, Pressesprecher Benedikt Albers

E-Mail: medien@telekom.de E-Mail: presse@dfmg.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:

www.telekom.com/medien www.dfmg.de

www.telekom.com/fotos www.twitter.com/dfmg_de

www.twitter.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschefunkturm

www.facebook.com/deutschetelekom www.facebook.com/deutschefunkturm

www.telekom.com/blog

www.youtube.com/telekomnetz

www.instagram.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom: www.telekom.com/konzernprofil

Über die Deutsche Funkturm: www.dfmg.de/unternehmensprofil

Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG