Glasfaser-Ausbau im Landkreis Hildburghausen: Baustellenbesuch
Glasfaser-Ausbau im Landkreis Hildburghausen: Baustellenbesuch
- 840 Kilometer Glasfaser und 120 neue Verteiler
- Rund 3.600 Haushalte können nach dem Ausbau schnellere Anschlüsse nutzen
_______________________________________________________________
Der Glasfaser-Ausbau der Telekom im Landkreis Hildburghausen läuft auf Hochtouren. Davon überzeugte sich heute der stellvertretende Landrat Dirk Lindner bei einem Baustellenbesuch.
Bereits 2020 wurde das schnelle Internet in Eisfeld im Ortsteil Friedrichshöhe sowie in Schleusingen in den Ortsteilen Heckengereuth, Hinternah, Langengrund, Silbach und im Gewerbegebiet Industriestraße für rund 265 Haushalte und Gewerbe ausgebaut.
Bis Ende 2021 wird in Auengrund (Ortsteile Brattendorf, Merbelsrod, Poppenwind und Schwarzbach), Eisfeld (Ortsteile Oberwind, Saargrund, Sachsenbrunn Schirnrod und Waffenrod), Masserberg (Ortsteile Einsiedel, Fehrenbach, Heubach, Schnett und Werraquell Hütte), Schleusegrund (Ortsteile Biberschlag, Engenstein, Gießübel, Lichtenau, Schönbrunn und Tellerhammer) und Schleusingen (Ortsteile Breitenbach, Erlau, Fischbach, Friedberg, Gethles, Schleusingerneundorf, St.Kilian, Thomasmühle und Waldau) ausgebaut. Versorgt werden in diesem Bauabschnitt rund 2.800 Haushalte und Gewerbe.
Die Inbetriebnahme der Glasfaseranschlüsse soll bis Ende März 2022 erfolgen. Für Adressen, die ausgebaut wurden, können sich die Interessent*innen bereits jetzt online anmelden oder beim Vertriebspartner*in vor Ort direkt beauftragen.
Für den dritten Bauabschnitt 2022 mit rund 500 Haushalten und Gewerbe in den Orten Auengrund (Ortsteil Crock - Betonwerk), Eisfeld (Ortsteile Eisfeld, Heid, Tossenthal und Weitesfeld), Römhild (Ortsteile Bedheim, Buchenhof, Haina, Milz, Mönchshof, Römhild, Roth, Waldhaus und Wildenburg,) und Veilsdorf (Ortsteile Heßberg, Kloster Veilsdorf, Schackendorf und Veilsdorf) laufen die Planungen und Bauvorbereitungen. Die Eigentümer*innen der auszubauenden Adressen wurden im Oktober angeschrieben, um die Eigentümererklärung für den Anschluss des Gebäudes ans Glasfasernetz online zu beauftragen.
Wenn der Ausbau abgeschlossen ist, können dann alle profitierenden Haushalte die schnellen Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) buchen. Die Telekom verlegt insgesamt rund 840 Kilometer Glasfaser und stellt 120 moderne Verteiler auf. Davon profitieren insgesamt rund 3.600 Haushalte.
„Gut, dass der Ausbau so zügig voranschreitet“, sagt Dirk Lindner, stellvertretender Landrat „Unsere Bürgerinnen und Bürger können es kaum erwarten, die moderne digitale Infrastruktur zu nutzen. Schnelle Internetanschlüsse sind heute für das Leben und Arbeiten im Landkreis Hildburghausen unverzichtbar.“
„Wir sind voll im Plan. Viele Glasfaserkabel liegen bereits. Viele Verteiler stehen schon“, sagt Helge Frisch, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildburghausen funktioniert sehr gut.“
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:
- Telekom Partner KINETICS 4U Sebastian Krebs, Wachbergstr. 3, 98673 Auengrund
- Telekom Shop Suhl, Bahnhofstr. 3, 98527 Suhl
- Telekom Partner Expert Hildburghausen, Römhilder Str. 13, 98646 Hildburghausen
- www.telekom.de/glasfaser
- Neukund*innen: 0800 330 3000 (kostenfrei)
- Telekom-Kund*innen: 0800 330 1000 (kostenfrei)
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Georg von Wagner, Pressesprecher Tel.: 030-835382310 E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil