Resilienz in Unternehmen - Infomail der Deutschen Telekom
Das Schlagwort „Resilienz“ ist dieses Jahr allgegenwärtig. Persönliche Resilienz, Resilienz in Unternehmen. Wie gehen verschiedene Branchen mit Veränderungen um? Was tun sie, um sich widerstandsfähiger aufzustellen? Welche Rolle spielen Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Cloud oder Künstliche Intelligenz?
In unserer Infomail Nr. 2 werfen wir einen Blick in das Trendbook „Business Resilience“. Und wir schauen auf „den Faktor Mensch“ – auf Kundenbeziehungen und Mitarbeiter.
NEWS
Bonn, 26. November 2021
Infomail der Deutschen Telekom: Resilienz in Unternehmen
____________________________________________________________
Guten Tag,
das Schlagwort „Resilienz“ ist dieses Jahr allgegenwärtig. Persönliche Resilienz, Resilienz in Unternehmen. Wie gehen verschiedene Branchen mit Veränderungen um? Was tun sie, um sich widerstandsfähiger aufzustellen? Welche Rolle spielen Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Cloud oder Künstliche Intelligenz?
In unserer Infomail Nr. 2 werfen wir einen Blick in das Trendbook „Business Resilience“. Und wir schauen auf „den Faktor Mensch“ – auf Kundenbeziehungen und Mitarbeiter.
Resilienz – mehr als nur ein Modewort
Resilienz ist mehr als nur ein Modewort. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen wirklich frühzeitig in die eigene Widerstandskraft investieren. Die Zeiten bleiben unsicher und sprunghaft – so das Fazit des Trendbooks „Business Resilience“. Mehr …
Resilienz und Kundenbeziehungen
Kundenbeziehungen haben sich durch die Pandemie verändert: In unsicheren Zeiten müssen Unternehmen schnell verstehen, wie sie mit begrenztem Aufwand neue Kundenerlebnisse schaffen können. Das zahlt sich aus: Kunden bleiben dem Unternehmen treu, neue kommen hinzu, der Umsatz kann sogar steigen. Mehr ...
In Schweden geht man gerne zur Arbeit
Mitarbeiter*innen sind seltener krank, produktiver und länger dem Arbeitsplatz treu. Der Schlüssel: glückliche Menschen. Beschäftigte und Unternehmen haut bei Krisen so schnell nichts aus den Socken – auch weil sie eine gemeinsame Lösung anstreben. Sie schaffen eine Kultur, in der Menschen sich trauen mutig zu sein, Fehler zu machen und mehr Risiken einzugehen. Mehr …
„New Work“ beim Traditionsunternehmen Henkel
Die Arbeitswelt hat sich bei Henkel während der Corona-Pandemie grundlegend verändert. In den Büros zogen rasch neue virtuelle Arbeitsmodelle ein. Und das nicht nur am Schreibtisch. Die komplette Belegschaft ist den digitalen Arbeitsalltag integriert. Mehr …
Was macht ein resilientes Unternehmen aus? Woche für Woche finden Sie dazu neue Beiträge in unserem Special über Resilienz durch Digitalisierung.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil