Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Telekom AG mehr verpassen.

Deutsche Telekom AG

Baustart der Telekom für Glasfaserausbau in Beselich

Baustart der Telekom für Glasfaserausbau in Beselich
  • Bild-Infos
  • Download

Baustart der Telekom für Glasfaserausbau in Beselich

  • Rund 2.900 Haushalte können ans Glasfaser-Netz angeschlossen werden
  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Kostenfreien Hausanschluss sichern: www.telekom.de/jetzt-glasfaser

____________________________________________________________

Alle reden von FTTH (Fiber to the Home), von Glasfaser-Anschlüssen bis ins Haus. Rund 2.900 Haushalte in allen vier Ortsteilen von Beselich haben die Chance, schon in Kürze dabei zu sein. Die Telekom hat damit begonnen das Netz in Beselich auszubauen. Damit werden Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde möglich. Damit der Ausbau nicht am Haus oder der Wohnung vorbeizieht, müssen die Anwohner*innen allerdings rechtzeitig tätig werden.

„Es freut mich sehr, dass wir den nächsten wichtigen Schritt gehen und nun auch alle Bürgerinnen und Bürger Beselichs die Möglichkeit erhalten, an das Glasfasernetz angeschlossen zu werden. In den letzten Monaten haben wir durch die Pandemie erneut festgestellt, wie wichtig schnelle und stabile Internetverbindungen sind. Neben Home Office hat ein gutes Netz auch für die Freizeit - beispielsweise verschiedenste Streamingdienste - einen immer höheren Stellenwert. Hierbei ist die Telekom ein erfahrener und verlässlicher Partner,“ konstatierte Landrat Michael Köberle.

Der Bürgermeister der Gemeinde Beselich ergänzte: „Der Anschluss der Gemeinde Beselich an das Glasfasernetz ist ein weiterer Schritt unsere Bürger*innen optimal digital zu versorgen. Ich freue mich sehr darüber, dass es nun losgeht. Mit der Telekom haben wir einen starken Partner an unserer Seite. Der Ausbau bringt uns als Kommune einen Standortvorteil und eröffnet unseren Bürger*innen viele neue Möglichkeiten im beruflichen und privaten Bereich“.

„Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden“, erklärt Martin Schulz, lokal zuständiger Leiter Breitbandausbau der Telekom-Technik. „Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer*innen. Schließlich betreten wir Privatgrund. Den Anstoß können Mieter*innen gleichermaßen geben, wenn sie sich bei uns melden.“

Wer sich bis zum 31. Dezember 2021 meldet, bekommt den Glasfaser-Anschluss kostenlos von der Telekom. Die Immobilie kann später immer noch angeschlossen werden, dieser Anschluss muss aber aus eigener Tasche bezahlt werden. Außerdem können notwendige Genehmigungen für Tiefbauarbeiten den Anschluss verzögern.

„Wir bauen mit Licht im Rücken“, sagt Martin Schulz. „Das heißt, zwischen Ausbauankündigungen, Bau und Buchbarkeit vergehen nur wenige Monate.“ Das Unternehmen plant, den Ausbau bis Ende 2022 abzuschließen. Dabei werden ca. 180 Kilometer Glasfaser und 39 Netzverteiler gebaut.

Eigentümer*innen im Ausbaugebiet können sich die Glasfaser-Anbindung ihrer Immobilie ab sofort sichern. Online unter www.telekom.de/jetzt-glasfaser oder telefonisch 0800 22 66 100. Auch wer zur Miete wohnt, kann jetzt schon einen Glasfaser-Anschluss buchen. Die Telekom wird dann mit den Vermieter*innen Kontakt aufnehmen und klären, wie die Glasfaser ins Haus kommt.

Telekom-Mitarbeiter vor Ort für persönliche Beratung unterwegs

Zwei Mitarbeiter der Telekom sind in Beselich unterwegs, um allen Bürgerinnen und Bürgern, die bisher noch keine Gelegenheit hatten sich zu informieren, direkt an der Haustür zu beraten oder um die Gestattung zur Verlegung der Glasfaser in das Gebäude einzuholen. Dabei stehen die Mitarbeiter auch für alle Fragen rund um die Beauftragung eines Glasfaserproduktes zur Verfügung. Auf Wunsch können Interessierte ihren persönlichen Beratungstermin auch selbst direkt unter der Rufnummer 0162-8750705 vereinbaren.

Digitale Bürgerinformationsveranstaltung geplant

Darüber hinaus plant die Deutsche Telekom am Donnerstag, den 4. November 2021 um 19:00 Uhr die Durchführung einer digitalen Bürgerinformations-veranstaltung. Über folgenden Link erhalten Interessierte Informationen und Zugang zur Veranstaltung (die Detailinformationen werden in den nächsten Tagen eingespielt): magenta-iv.de .

Eine Immobilie mit schnellem Internet ist für die Zukunft bestens gerüstet. Sie lässt sich einfacher vermieten oder verkaufen. Darüber hinaus bietet der Glasfaser-Anschluss alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Zum Beispiel Homeoffice-Anbindung, Smart Home, IP-TV, Streaming Dienste, Online Gaming oder auch Telemedizin.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien 
 www.telekom.com/fotos
 www.twitter.com/telekomnetz 
 www.facebook.com/deutschetelekom 
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/telekomnetz
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG
Weitere Storys: Deutsche Telekom AG