Die Open Telekom Cloud öffnet sich für Träger von Sozialleistungen
Die Open Telekom Cloud öffnet sich für Träger von Sozialleistungen
- Verpflichtung auf das Sozialgeheimnis nach § 35 SGB 1
- Cloud-Hosting für Träger von Sozialleistungen rechtmäßig absichern
- Sozialdatenschutz im Vertragsstandard
_______________________________________________________________
Unternehmen aus regulierten Branchen können in der Open Telekom Cloud ab sofort auch Daten hosten, die unter das Sozialgeheimnis fallen. Dafür verpflichtet sich die Deutsche Telekom konzernweit auf die Wahrung des Sozialgeheimnisses nach § 35 Sozialgesetzbuch I (SGB I). Die Open Telekom Cloud wird damit zum ersten Cloud-Portfolio der Telekom, das diese gesetzliche Regelung bereits im Standard abdeckt.
Sozialdaten bedenkenlos in der Cloud hosten
Das Sozialgeheimnis sorgt dafür, dass Träger von Sozialleistungen die Daten ihrer Mitglieder nicht unberechtigt verarbeiten. Davon sind unter anderem gesetzliche Krankenkassen, die Rentenversicherung, die Arbeitsverwaltung oder Berufsgenossenschaften betroffen. Diese müssen sicherstellen, dass Dritte die Daten ihrer Mitglieder nicht einsehen können. „Mit der Verpflichtung auf das Sozialgeheimnis nach § 35 SGB I können Träger von Sozialleistungen ihre Daten rechtssicher in der Open Telekom Cloud hosten“, sagt Antje Rom, spezialisierte Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin beim Konzern Deutsche Telekom AG.
Keine individuell angepassten Verträge notwendig
Neben der Telekom wurden auch sämtliche Subunternehmen, die an dem Service beteiligt sind, auf das Sozialgeheimnis verpflichtet. „Bei der Verpflichtung handelt es sich um einen Vertragsstandard. Träger von Sozialleistungen müssen für die Erfüllung von § 35 SGB I keine individuellen Vereinbarungen mehr erarbeiten, wenn sie die Open Telekom Cloud nutzen möchten“, sagt Antje Rom.
Höchste Sicherheit gewährleistet
Die Open Telekom Cloud wird aus den Rechenzentren der Telekom in Europa bereitgestellt. Diese gehören weltweit zu den sichersten und modernsten Anlagen ihrer Art. Das belegen unter anderem Zertifikate wie ISO 27001 oder TCDP 1.0. Die Kunden verlassen sich auf hochsichere Infrastrukturen und DSGVO-konforme Prozesse – sämtliche Daten verbleiben in Europa.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/deutschetelekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/blog www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom About Deutsche Telekom: Deutsche Telekom auf einen Blick About T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil