Kronprinzenkoog ist raus aus dem Funkloch
Wir jagen Funklöcher: Kronprinzenkoog funkt
- Funkmast mit LTE in Betrieb
_______________________________________________________________
Die Aktion „Wir jagen Funklöcher“ macht keine Pause. Standortvorschläge werden bewertet, vor Ort werden Begehungen durchgeführt, Standorte gebaut und eingeschaltet. In der Gemeinde Kronprinzenkoog können Anwohnende seit kurzem auf das LTE-Netz der Telekom zugreifen. Die Gemeinde aus Schleswig-Holstein ist eine der Gewinnerinnen der Telekom-Aktion „Wir jagen Funklöcher“ und jetzt raus aus dem Funkloch. Der Standort wurde als Dachstandort auf einem Hochsilo realisiert (s. Magenta Markierung auf der Karte).
Wir jagen Funklöcher
Die Gemeinde Kronprinzenkoog hatte sich an der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ beteiligt und gewonnen. Ziel der Aktion war es, abseits des Regelausbaus Funklöcher zu schließen. Aufgrund der großen Anzahl an Bewerbungen, verdoppelte die Telekom die Anzahl der Gewinner von 50 auf 100. Zudem gab das Unternehmen bekannt, weitere 180 Bewerbungen in das Ausbauprogramm für 2021/2022 aufzunehmen. Insgesamt hatten sich bundesweit 539 Kommunen an der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ beteiligt. Wegen der großen Anzahl an Bewerbungen freut es uns ganz besonders zu den Gewinnern zu gehören.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications Pascal Kiel Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil