Glasfaser für den Landkreis Eichsfeld
Glasfaser für den Landkreis Eichsfeld
- Rund 260 Objekte inklusive 10 Schulen haben Auftragsunterlagen für Gebäudeanschluss erhalten
- Maximales Tempo nach dem Ausbau: 1 GBit/s
- Noch bis 23.03.2021 kostenfreien Hausanschluss sichern
_______________________________________________________________
Die Deutsche Telekom wird im Rahmen des geförderten Projektes des Landkreis Eichsfeld in Birkenfelde, Bodenrode-Westhausen, Geisleden, Heilbad Heiligenstadt, Hohes Kreuz, Lenterode, Lutter, Reinholterode, Schönhagen, Steinbach, Steinheuterode, Thalwenden und Uder Glasfaser ausbauen. Jetzt geht das Projekt in die nächste Phase. Rund 260 Objekte inklusive 10 Schulen wurden angeschrieben, ihr Einverständnis für die kostenfreie Errichtung des Glasfaserabschlusspunkts zu erteilen.
Damit die Telekom zügig ausbauen kann, benötigt sie die Unterstützung der Eigentümer*innen der Immobilien: Jeder Eigentümer*in, der der Telekom sein schriftliches Einverständnis gibt, sein Haus mit Glasfaser anzuschließen, bekommt diesen Anschluss bis in jede Etage umsonst. Die Aufträge müssen bis spätestens zum 23.03.2021 an die folgende Adresse zurück gesendet werden: Telekom Deutschland GmbH, Bauherren „Glasfaser“, Postfach 44 03 45, 44392 Dortmund. Nach Ablauf dieser Vorvermarktungsphase kostet das nachträgliche Verlegen der Glasfaser fast 800 €.
„Glasfaser gibt es nur gemeinsam“, sagt Regionalmanager Roman Gebhardt. „Für den Anschluss an das schnelle Netz brauchen wir das schriftliche Einverständnis des Eigentümers. Sonst dürfen wir sein Haus nicht mit Glasfaser anschließen.“ Den Auftrag, sowie weitere Informationen zum Glasfaserausbau im Gebäude haben die Eigentümer*innen bereits postalisch erhalten.
Bürger im Ausbaugebiet können künftig mit maximalem Tempo im Internet surfen. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde beim Herunterladen. Beim Heraufladen sind es bis zu 200 Megabit pro Sekunde. Damit hat haben die Kund*innen einen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen bietet: Wie zum Beispiel Video-Streaming oder Arbeiten von zu Hause. Er eignet sich auch für Telemedizin und Smart Home. Die Telekom wird dafür Glasfaser verlegen und neue Netzverteiler aufstellen. Die Leitung geht direkt ins Haus. Die Übertragung der Signale erfolgt optisch.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Georg von Wagner, Pressesprecher
Tel.: 030-835382310
E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de
Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil