Glasfaser-Ausbau Emskirchen: Bürgermeisterin sowie Vertreter des Bayerischen Breitbandzentrums und des Ministeriums besichtigen Baustelle
Glasfaser-Ausbau Emskirchen: Bürgermeisterin sowie Vertreter des Bayerischen Breitbandzentrums und des Ministeriums besichtigen Baustelle
- Neun Kilometer Glasfaser und zwei neue Verteiler
- Über 70 Haushalte in den Ortsteilen Hohholz und Kaltenneuses können ab Ende 2020 schnellere Anschlüsse nutzen
_______________________________________________________________
Der Glasfaser-Ausbau der Telekom zur vierten Ausbaumaßnahme im Rahmen des Bayerischen Breitbandförderprogrammes in Emskirchen für die Ortsteile Hohholz und Kaltenneuses läuft auf Hochtouren. Davon hat sich jetzt Bürgermeisterin Sandra Winkelspecht mit Vertretern des Breitbandzentrums und des Bayerischen Staatsministeriums für Finanzen und Heimat bei einem Baustellenbesuch überzeugt. Die Kabelverlegung erfolgt in Teilbereichen mittels modernstem LayJet-Verfahren. Nach aktueller Planung können die schnellen Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) spätestens ab Ende 2020 gebucht werden. Die Telekom verlegt insgesamt rund neun Kilometer Glasfaser und stellt drei moderne Verteiler auf. Davon profitieren über 70 Haushalte.
"Gut, dass der Ausbau nun voranschreitet", sagt Sandra Winkelspecht, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Emskirchen. "Unsere Bürgerinnen und Bürger können es kaum erwarten. Schnelles Internet ist heute für das Leben und Arbeiten in Emskirchen und seinen Ortsteilen unverzichtbar."
"Wir liegen im Plan. Viele Glasfaserkabel liegen bereits. Glasfasernetzverteiler stehen schon und Hausanschlüsse wurden bereits gebaut", sagt Thomas Braun, Projektleiter der Deutschen Telekom Technik. "Die Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Emskirchen funktioniert reibungslos."
Das Netz der Telekom in Zahlen
Das Glasfasernetz der Telekom ist über 500.000 Kilometer lang. Zum Vergleich: Das deutsche Autobahnnetz misst rund 13.000 Kilometer. Die Telekom plant, in diesem Jahr rund 50.000 Kilometer Glasfaser zu bauen. Einen Kilometer Glasfaser zu verlegen kostet im Schnitt 70.000 Euro.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Pressesprecher Tel.: 0228 181 - 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom www.telekom.com/25-jahre-ag Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil