Telekom will den Glasfaserausbau in Bornheim fortsetzen
Telekom will den Glasfaserausbau in Bornheim fortsetzen
- Weitere Glasfaseranschlüsse für rund 13.500 Haushalte möglich
- Geschwindigkeiten bis 1 GBit/s
- Kostenfreien Hausanschluss sichern und 779,79 EUR sparen
_______________________________________________________________
Die Deutsche Telekom führt seit dem vergangenen Jahr den Glasfaserausbau im Borneimer Vorwahl-Bereich 02222 und den dazugehörigen Ortschaften Bornheim, Brenig, Dersdorf, Hersel, Roisdorf und Uedorf durch. Nun soll auch die Vermarktung für die restlichen Ortschaften Hemmerich, Kardorf, Merten, Rösberg, Sechtem, Walberberg, Waldorf sowie Widdig starten. Hierbei handelt es sich dann im Stadtgebiet um die Vorwahl-Bereiche 02227 und 02236. Bürgerinnen und Bürger haben dort vom 15. September bis zum 15. Dezember 2020 ebenfalls die Gelegenheit, einen kostenlosen Glasfaser-Anschluss bei der Telekom zu bestellen und somit die Installationskosten von 779,79 EUR zu sparen. Die Kosten des Ausbaus trägt die Telekom.
Voraussetzung für den weiteren Ausbau ist, dass sich bis Mitte Dezember mindestens 2.700 Kunden für einen Anschluss entscheiden. Anschließend soll kurzfristig mit den Arbeiten begonnen werden.
"Es ist wieder ein einmaliges Angebot für die Bürgerinnen und Bürger. Es wäre ein Quantensprung für unsere Kommune", sagt Wolfgang Henseler, Bürgermeister von Bornheim. "Es liegt an uns, ob das schnellere Netz nun im kompletten Stadtgebiet verlegt wird - und das ohne Gemeindekasse oder Steuergeld."
"Wenn wir auch dieses Mal unser Vermarktungsziel erreichen, werden wir den Ausbau in Bornheim möglichst lückenlos fortsetzen", sagt Frank Pischke, Regionalmanager von der Telekom. Und er verweist auf die Chancen, die durch den Ausbau entstehen: "Der Glasfaser-Anschluss bietet alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: wie gleichzeitiges Video-Streaming und Arbeiten von zu Hause."
Ausbau mit allen technischen Möglichkeiten
Die Telekom wird alles unternehmen, um das Ausbauprojekt gut und schnell zu bewältigen. So sollen die Beeinträchtigungen für die Bürgerschaft und den Verkehr so gering wie möglich gehalten werden. Die Telekom nutzt in Bornheim modernste technische Methoden, um die Glasfaser-Kabel zu verlegen.
Status zum 1. Ausbaugebiet:
Die Telekom geht davon aus, dass die derzeit laufenden Ausbauarbeiten bis Ende 2020 abgeschlossen sind. Sobald die Baumaßnahmen beendet sind, vereinbart die Telekom einen Termin mit allen Kunden, die einen Auftrag erteilt haben. Ein Techniker richtet dann den Glasfaser-Anschluss kostenlos ein.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Infomobil, Kardorfer Dorfplatz, Auf dem Knickert, 53332 Bornheim
- Telekom Shop Bonn, Remigiusstr. 11, 53111 Bonn
- Telekom Shop Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn
- Telekom Shop Bonn, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn
- Telekom Partner Shop Bonn Duisdorf, Rochusstr. 198, 53123 Bonn
- www.telekom.de/jetzt-glasfaser
- oder kostenlos unter 0800 2266100
Auf Wunsch beraten Vertriebs-Mitarbeiter die Kunden zu Hause. Die Kundenberater tragen Telekom-Kleidung. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen.
Digitale Info-Veranstaltung
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich über den geplanten Glasfaser-Ausbau in Bornheim zu informieren. Die Telekom plant eine digitale Info-Veranstaltung durchzuführen. Zur Teilnahme braucht es ein internetfähiges Gerät (z. B. PC, Smartphone oder Tablet). Am Ende können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen stellen, die live beantwortet werden. Die Telekom informiert hierzu rechtzeitig über Details.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
George-Stephen McKinney, Pressesprecher Tel.: 0228 181 - 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom www.telekom.com/25-jahre-ag Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil