Breitbandausbau: Mehr Tempo für Markt Dietenhofen
Breitbandausbau: Mehr Tempo für Markt Dietenhofen
- Ab Anfang 2021 schnelles Internet - Weitere rund 400 Haushalte profitieren
_______________________________________________________________
Die Telekom baut ihr Netz in der Marktgemeinde Dietenhofen weiter aus. Rund 400 Haushalte bekommen ab Anfang 2021 schnelles Internet. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 bzw. 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Dafür wird das Unternehmen Glasfaser verlegen und drei Verteiler im Bereich Nürnberger Str., Langenzenner Str. und Albrecht-Dürer-Str. aufstellen oder mit moderner Technik ausstatten.
"Ein schneller Internetanschluss ist heute ein Muss", sagt Rainer Erdel, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Dietenhofen. "Nur die Kommune, die eine moderne digitale Infrastruktur besitzt, ist auch attraktiv für Familien und Unternehmen."
"Wir wissen, wie wichtig ein leistungsfähiger Internet-Anschluss ist, deshalb treibt die Deutsche Telekom seit Jahren den Breitband-Ausbau nach Kräften voran", sagt Markus Winter, Regionalmanager der Deutschen Telekom. "Auf dem neuen Netz können wir den Kunden alles aus einer Hand bieten: Telefonie, Internet und Fernsehen."
So kommt das schnelle Netz ins Haus
Zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler am Straßenrand verlegt die Telekom Glasfaserkabel. Das erhöht das Tempo der Datenübertragung deutlich. Die grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen umgebaut. Hier wandelt sich das Lichtsignal in ein elektrisches Signal. Von dort geht es über das bestehende Netz zum Anschluss des Kunden. Bei der Übertragung wird eine Technik eingesetzt, die elektromagnetische Störungen beseitigt. Dadurch werden höhere Bandbreiten erreicht.
Das Netz der Telekom in Zahlen
Das Glasfasernetz der Telekom ist über 500.000 Kilometer lang. Zum Vergleich: Das deutsche Autobahnnetz misst rund 13.000 Kilometer. Die Telekom plant, in diesem Jahr rund 50.000 Kilometer Glasfaser zu bauen. Einen Kilometer Glasfaser zu verlegen kostet im Schnitt 70.000 Euro.
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Pressesprecher
Tel.: 0228 181 - 49494
E-Mail: medien@telekom.de
Weitere Informationen für Medienvertreter:
www.facebook.com/deutschetelekom
www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil