20.12.2019 – 10:23
Glasfaser für Markt Roßtal
Glasfaser für Markt Roßtal
- Maximales Tempo: 1 GBit/s nach dem Ausbau - Rund 80 Haushalte können schnelle Anschlüsse nutzen
_______________________________________________________________
Die Deutsche Telekom hat die zweite öffentliche Ausschreibung für den Netzausbau in Markt Roßtal gewonnen. Rund 80 bislang unterversorgte Haushalte können künftig mit maximalem Tempo im Internet surfen. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde beim Herunterladen. Beim Heraufladen sind es bis zu 500 Megabit pro Sekunde. Damit hat der Kunde einen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen bietet: Wie zum Beispiel Video-Streaming oder Arbeiten von zu Hause. Er eignet sich auch für Telemedizin und Smart Home. Die Telekom wird mehr als 28 Kilometer Glasfaserkabel verlegen und 13 neue Netzverteiler aufstellen. Die Leitung geht direkt ins Haus. Die Übertragung der Signale erfolgt optisch.
"Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom", sagt Johann Völkl, Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Roßtal. "Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. So sichert sich unsere Marktgemeinde einen digitalen Standortvorteil und wird als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver."
"Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot den Markt Roßtal erneut überzeugen konnten," sagt Markus Winter, Regionalmanager der Deutschen Telekom. "Wir legen heute einen weiteren Grundstein für die digitale Zukunft in Roßtal. Das Netz wird immer auf dem neuesten Stand sein. Dafür werden wir sorgen."
Glasfaser gibt es nur gemeinsam
Damit die Telekom ausbauen kann, benötigt sie die Unterstützung der Eigentümer der Immobilien. "Glasfaser gibt es nur gemeinsam", sagt Regionalmanager Markus Winter. "Für den Anschluss an das schnelle Netz brauchen wir das schriftliche Einverständnis des Eigentümers. Sonst dürfen wir sein Haus nicht mit Glasfaser anschließen." Die Telekom wird deshalb die Eigentümer während des Projektverlaufs direkt kontaktieren.
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Pressesprecher
Tel.: 0228 181 - 49494
E-Mail: medien@telekom.de
Weitere Informationen für Medienvertreter:
www.facebook.com/deutschetelekom
www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil