Bald schnelles Internet für Auengrund
Bald schnelles Internet für Auengrund
- Insgesamt rund 720 Haushalte profitieren vom Glasfaser-Ausbau - Bandbreiten bis zu 250 MBit/s - Mehr Tempo bei der Telekom buchen
_______________________________________________________________
Rund 120 Haushalte in Auengrund Ortsteil Schwarzbach können ab Mitte Juni schneller im Internet surfen. Weitere rund 470 Haushalte in der Gemeinde Brünn sowie in den Ortsteilen Brattendorf und Wiedersbach erhalten ab Mitte Juli schnelles Internet. Danach folgt Mitte August der Ortsteil Merbelsrod mit rund 130 Haushalten. Im Kernbereich von Brattendorf, rund um unsere Vermittlungsstelle, wurden bereits Ende März die Voraussetzungen für schnelle Internetzugänge geschaffen.
Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich. Das gilt auch für Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafür Glasfaser verlegt und Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufgerüstet.
"Schnelles Internet ist heute ein Muss", sagt René Pfötsch, Bürgermeister von Auengrund. "Nur die Kommune, die eine moderne digitale Infrastruktur besitzt, ist auch attraktiv für Familien und Unternehmen."
"Wer die schnellen Internetanschlüsse nutzen möchte, kann sie ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchen", sagt Helge Frisch, Regionalmanager der Deutschen Telekom. "In kürzester Zeit sind jetzt Videos aufgerufen, Bankgeschäfte erledigt und Urlaube gebucht."
So kommt das schnelle Netz ins Haus
Zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle und dem Verteiler am Straßenrand verlegt die Telekom Glasfaserkabel. Das erhöht das Tempo der Datenübertragung deutlich. Die grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen umgebaut. Hier wandelt sich das Lichtsignal in ein elektrisches Signal. Von dort geht es über das bestehende Netz zum Anschluss des Kunden. Bei der Übertragung wird eine Technik eingesetzt, die elektromagnetische Störungen beseitigt. Dadurch werden höhere Bandbreiten erreicht.
Was für Kunden wichtig ist
Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Sie müssen selbst aktiv werden. Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom nutzt, kann ebenfalls ins neue Netz wechseln.
Bürgerberatungstage
Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über die neueste Technik, Service und Tarife. Aus diesem Anlass laden wir alle sehr herzlich zu folgenden Bürgerberatungstagen ein:
Am Dienstag, den 28. Mai 2019
von 18:30 - 21:00 Uhr
im Gemeindehaus Schwarzbach
Zur Schleuse 7, 98673 Auengrund.
Am Dienstag, den 04. Juni 2019
von 18:30 - 21:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Merbelsrod
Hufeisenstr. 15, 98673 Auengrund.
Am Dienstag, den 11. Juni 2019
von 18:30 - 21:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Wiedersbach
Hauptstraße 33, 98673 Auengrund.
Am Donnerstag, den 13. Juni 2019
von 18:30 - 21:00 Uhr
im Gemeindeamt Brünn
Hildburghäuser Str. 18, 98673 Brünn.
Und am Dienstag, den 18. Juni 2019
von 18:30 - 21:00 Uhr
im Ladengeschäft KINETICS 4U
Wachbergstr. 3, 98673 Auengrund.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:
- Expert Hildburghausen, Telekom Partner Shop, Römhilder Str. 13, 98646 Hildburghausen - KINETICS 4U Sebastian Krebs, Telekom Partner Shop, Wachbergstr. 3, 98673 Auengrund - www.telekom.de/schneller - Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) - Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei) - Kleine und mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)
Das Netz der Telekom in Zahlen
Die Telekom plant, in diesem Jahr rund 60.000 Kilometer Glasfaser zu verlegen. Die Verlegung eines Kilometer Glasfaser kostet im Schnitt 80.000 Euro. Das Glasfasernetz der Telekom misst aktuell über 500.000 Kilometer. Zum Vergleich: Das deutsche Autobahnnetz ist rund 13.000 Kilometer lang.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications Georg von Wagner, Pressesprecher Tel.: 030-835382310 E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/blog www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil