Telekom schließt Mobilfunklücke in Stadtallendorf
Telekom schließt Mobilfunklücke in Stadtallendorf
- Smartphone- und Handy-Nutzer profitieren gleichermaßen - Stadtallendorf ist "5G ready" - Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/schneller
______________________________________________________________
Die Zeiten von schlechter Mobilfunk-Versorgung in Stadtallendorf sind vorbei. Stadtallendorf hat jetzt einen eigenen Standort im Mobilfunknetz der Telekom. Über den neuen Handymasten kann nicht nur telefoniert werden, sondern es können auch mobile Daten mit bis zu 150 MBit/s (Megabit pro Sekunde) übertragen werden. Ein Meilenstein für Stadtallendorf. Mit dem neuen Standort ist klar: Stadtallendorf wird auch bei der Entwicklung des Mobilfunk-Netzes in Richtung 5G mit dabei sein. Derzeit werden die Mobilfunk-Standards GSM (Global System of Mobile Communications) und LTE (Long Term Evolution) eingesetzt. Von der neuen Mobilfunk-Qualität profitieren deshalb nicht nur die Nutzer von modernen Smartphones, sondern auch die Kunden mit älteren Handys.
"Wir wissen, wie wichtig der Mobilfunk für die Menschen ist. Deshalb treiben wir den Ausbau mit aller Kraft voran", sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie Telekom Deutschland. "Unser Ausbau schafft die technologische Grundlage für eine moderne, digitale Gesellschaft in Deutschland."
Stadtallendorf ist 5G ready
5G ist ein neuer Kommunikationsstandard. Er lässt Festnetz und Mobilfunk enger zusammenrücken. Im 5G-Netz sollen noch mehr Daten noch schneller fließen. In den Datennetzen der Zukunft werden nicht nur Menschen kommunizieren, sondern auch immer mehr Geräte miteinander vernetzt ("Das Internet der Dinge"). Besonders wichtig: Die Reaktionszeit des Netzes, die Latenz, kann auf unter eine Millisekunde sinken. Damit werden Anwendungen wie beispielsweise autonomes Fahren möglich. Deshalb gilt 5G als Schlüsseltechnologie für den digitalen Wandel, der unsere Arbeitswelt genauso bestimmt wie unser Privatleben. Der kommerzielle Start von 5G in Deutschland steht noch nicht fest. Stadtallendorf ist aber bereit. Der neue Standort ist technisch in der Lage, den neuen Mobilfunk-Standard ebenfalls zu verarbeiten.
Weitere Informationen
Wer mehr über die Verfügbarkeit von LTE an seinem Wohnort erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/schneller informieren. Kunden können sich außerdem kostenlos unter 0800 330 1000 beraten lassen. Auch die Mitarbeiter im Telekom Shop in der Nähe oder der Fachhändler helfen gerne weiter.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications George-Stephen McKinney, Pressesprecher Tel.: 0228 181 - 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/blog www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil