Glasfasernetz geht jetzt Schritt für Schritt in Betrieb: Hildburghausen auf der Überholspur
Glasfasernetz geht jetzt Schritt für Schritt in Betrieb: Hildburghausen auf der Überholspur
- Maximales Tempo: 1 GBit/s
- Rund 6.300 Haushalte können Glasfaser-Anschlüsse nutzen
____________________________________________________________
Der Glasfaser-Ausbau für rund 6.300 Haushalte in Hildburghausen und den Ortsteilen Bürden, Ebenhards, Gerhardtsgereuth mit Neuendambach, Leimrieth, Pfersdorf, Weitersroda, Birkenfeld, Häselrieth und Wallrabs geht auf die Zielgerade. Die vorregistrierten Kunden werden jetzt schrittweise kontaktiert und die Inbetriebnahmetermine vereinbart.
Heute werden die ersten Kunden am schnellen Netz im Ortsteil Weitersroda in Betrieb genommen. Sie haben jetzt einen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen bietet: Video-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu Hause. Er eignet sich auch für Technologien wie Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home und Fernsehen.
Für das neue Glasfasernetz sind 145 km Tiefbauleistung in der Stadt nötig, um 620 km Glasfaserkabel und das dazugehörige Leerrohrnetz (SpeedPipe) zu verlegen. 72 Netzverteiler werden, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, neu aufgebaut.
"Hildburghausen gehört bald zu den schnellsten Kommunen Deutschlands", sagt Holger Obst, Bürgermeister von Hildburghausen. "Hohes Tempo im Internet ist ein digitaler Standortvorteil. Für die gesamte Kommune, aber auch für jede einzelne Immobilie."
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:
- Telefonladen Hildburghausen, Untere Marktstr. 15, 98646 Hildburghausen
- Expert Hildburghausen, Römhilder Str. 13, 98646 Hildburghausen
- Telekom Shop Suhl, Bahnhofstr. 3, 98527 Suhl
- www.telekom.de/schneller
- Alle Antworten rund um allgemeine Anfragen zum Glasfasernetz und die Highspeed-Produkte erhalten Sie unter der kostenlosen Hotline: 0800 77 33 888 (kostenfrei)
Das Netz der Telekom in Zahlen
In diesem Jahr verlegt die Telekom rund 60.000 Kilometer Glasfaser. Einen Kilometer Glasfaser zu verlegen kostet im Schnitt 80.000 Euro. Ende 2018 misst das Glasfasernetz der Telekom über 500.000 Kilometer. Zum Vergleich: Das deutsche Autobahnnetz ist rund 13.000 Kilometer lang.
Deutsche Telekom AG Georg von Wagner, Pressesprecher Tel.: 030-835382310 E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil