Geförderter Breitbandausbau im Landkreis Northeim - Spatenstich zum Beginn der Tiefbauarbeiten
Geförderter Breitbandausbau im Landkreis Northeim - Spatenstich zum Beginn der Tiefbauarbeiten
Mit dem ersten Spatenstich hat jetzt im Landkreis Northeim der Ausbau der Netze für schnellere Internetanschlüsse begonnen. Gemeinsam mit Vertretern der Telekom hat Landrätin Astrid Klinkert-Kittel den Startschuss gegeben für den Ausbau von rund 16.000 Haushalten, die derzeit mit weniger als 30 MBit/s versorgt werden. Bis zum Sommer 2019 werden 97 Prozent dieser Haushalte höhere Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s erhalten.
Trotz des mehrjährigen Planungs-, Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens gehört der Landkreis Northeim damit zu den ersten Kreisen in Niedersachsen, in denen der geförderte Breitbandausbau umgesetzt wird.
Im Rahmen des Ausbaus wird die Telekom über 200 Verteilerkästen mit Glasfaserleitungen versorgen und die Gehäuse austauschen oder auch neue Schaltverteiler aufstellen. Die so genannten Multifunktionsgehäuse sind bereits technisch so vorbereitet, dass auch die nächste Geschwindigkeitsstufe via Super Vectoring mit Downloadraten von bis zu 250 MBit/s umgesetzt werden können.
Das Unternehmen verlegt über 1.100 Kilometer Glasfaserkabel. Zum Einsatz kommt auch das Trenching. Bei diesem Verfahren werden mittels Frästechnik schmale Gräben und Schlitze in den Asphalt eingebracht. Diese Verlegemethode beansprucht nur wenig Platz, ist rund viermal schneller als übliche Verfahren und ermöglicht eine schnelle Fertigstellung von Glasfasertrassen, Tiefbau entfällt an vielen Stellen. Wegen der kürzeren Ausbauzeit wird die Beeinträchtigung durch Baustellen für Unternehmen und Anwohner minimiert.
"Es war ein weiter Weg bis zum heutigen Startschuss, ich freue mich deshalb, dass der Ausbau nun beginnt", sagt Landrätin Astrid Klinkert-Kittel. "Schnelles Internet ist für viele Bürgerinnen und Bürger mittlerweile Standortentscheidend, denn wer möchte nicht gleichzeitig Telefonieren, Surfen und Fernsehen", so die Landrätin weiter. "Gleichzeitig müssen wir unbedingt am Ball bleiben und in Richtung Gigabit-Ausbau denken, um nicht den Anschluss zu verlieren."
Die Fertigstellung soll ortsnetzweise erfolgen. Die höheren Bandbreiten werden somit je nach Baufortschritt nach und nach zur Verfügung stehen. Wann und wo genau, darüber wird die Telekom jeweils etwa drei Monate vorher informieren.
Informationen zum Ausbau und zur Verfügbarkeit der schnellen Internetanschlüsse gibt es auf der Homepage der Telekom unter www.telekom.de/landkreis-northeim.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications Stefanie Halle, Pressesprecherin Tel.: 0228 181 - 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.twitter.com/telekomnetz www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/blog www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil