Sontheim wird schneller: Telekom startet Netzausbau
Sontheim wird schneller: Telekom startet Netzausbau
- Rund 40 Kilometer Glasfaser und zehn Glasfasernetzverteiler für schnelleres Internet
- Mehr Tempo: mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) surfen
- Rund 160 Haushalte können nach Fertigstellung schnellere Anschlüsse nutzen
_______________________________________________________________
Die Planungen für das schnelle Internet in der Gemeinde Sontheim in den Ortsteilen Bergbauer, Grabus, Laubers, Ziegler, Bachweber, Lindenhöf und Hochstetten sind abgeschlossen, jetzt wird gebaut. Rund 40 Kilometer Glasfaser und zehn Glasfasernetzverteiler sorgen nach dem Ausbau für höhere Bandbreiten. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. Insgesamt profitieren von diesem Ausbau rund 160 Haushalte.
"Ich freue mich, dass die Arbeiten in Sontheim nun starten", sagt Alfred Gänsdorfer erster Bürgermeister von Sontheim. "Schnelle Internetverbindungen sind aus dem Leben unserer Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken - privat und geschäftlich. Sie sind ein wichtiger digitaler Standortvorteil."
"Die Planungen sind abgeschlossen, jetzt wird gegraben", sagt Florian Goldhofer, Regionalmanager der Telekom Deutschland. "Wir werden die Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich halten und gehen immer in überschaubaren Bauabschnitten voran."
So kommt das schnelle Netz ins Haus
Aufgrund der technischen Gegebenheiten wurde für einige Haushalte im Rahmen des Ausbaukonzepts der FTTH-Ausbau vorgesehen. Hier endet das Glasfaserkabel nicht im MFG am Straßenrand, sondern hier wird die Glasfaser bis in die Wohnungen gezogen. Die betroffenen Kunden wurden dazu bereits von der Telekom angeschrieben und aufgefordert den Auftrag zurückzusenden. Die Fertigstellung ist bis Ende 2018/ Anfang 2019 geplant.
Der Weg zum neuen Anschluss
Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:
- www.telekom.de/schneller
- Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)
- Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)
- Kleine und Mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)
Das Netz der Telekom in Zahlen
Für 2018 plant die Telekom 60.000 Kilometer Glasfaser zu verlegen. Zum Vergleich: 2017 waren es 40.000 Kilometer. Insgesamt misst das Glasfasernetz der Telekom über 455.000 Kilometer - das größte in Europa. Man könnte es mehr als zehnmal um die Erde wickeln. Die Verlegung von einem Kilometer Glasfaser beträgt zwischen 50.000 Euro und 150.000 Euro. Die Telekom investiert pro Jahr rund fünf Milliarden Euro in Deutschland.
Bildhinweis: von links nach rechts: Michael Hofmann (Geschäftsleitung Elektrotechnik Hafner GmbH), Alfred Gänsdorfer (Erster Bürgermeister der Gemeinde Sontheim), Josef Kimmerle (Projektleiter DT Technik) und Florian Goldhofer (Regionalmanager DT).
Weitere Informationen für Medienvertreter:
www.twitter.com/deutschetelekom
www.facebook.com/deutschetelekom
www.youtube.com/deutschetelekom
www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Deutsche Telekom AG Corporate Communications Dr. Markus Jodl, Pressesprecher Tel.: 0228 181 - 49494 E-Mail: medien@telekom.de