VIGORELLO SAN FELICE, DER ERSTE SUPERTUSCAN AUS DEM CHIANTI CLASSICO, FEIERT 50 WEINJAHRGÄNGE: 1968-2018
Ein Dokument
Mit Vigorello feiert San Felice 50 Weinjahrgänge – Der erstmals im Jahr 1968 hergestellte Vigorello ist der erste Supertuscan, der im Chianti Classico hergestellt wurde. Ein Wein, der im Laufe der Jahre zu einer Ikone wurde und für seine Eleganz und Langlebigkeit bekannt ist. Das historische toskanische Weingut, das sich im Besitz der Allianz-Gruppe befindet, liegt im Herzen des Chianti Classico in Castelnuovo Berardenga und erstreckt sich von dort bis hin zu den renommiertesten Weinbaugebieten der Regionen Montalcino und Bolgheri.
Castelnuovo Berardenga/München – 7. März 2022 – Mit Vigorello feiert San Felice 50 Weinjahrgänge – Der erstmals im Jahr 1968 hergestellte Vigorello ist der erste Supertuscan, der im Chianti Classico hergestellt wurde. Ein Wein, der im Laufe der Jahre zu einer Ikone wurde und für seine Eleganz und Langlebigkeit bekannt ist. Das historische toskanische Weingut, das sich im Besitz der Allianz-Gruppe befindet, liegt im Herzen des Chianti Classico in Castelnuovo Berardenga und erstreckt sich von dort bis hin zu den renommiertesten Weinbaugebieten der Regionen Montalcino und Bolgheri.
Vigorello wurde 1968 als reinsortiger Sangiovese kreiert, zu einer Zeit, in der die Produktionsvorschriften des Chianti Classico DOC den vollen Ausdruck der Qualität und Nuancen dieses großen Terroirs verhinderten und einen radikalen Bruch mit den traditionellen Produktionssystemen darstellten.Konzipiert wurde er von Enzo Morganti, dem damaligen technischen Leiter von San Felice, der die strengen Vorschriften der damaligen Zeit revolutionierte (die noch den Verschnitt von Sangiovese mit den weißen Rebsorten Trebbiano und Malvasia vorschrieben). Er entschied sich, seinen Wein trotz der Tatsache, dass er aus Trauben aus DOC-Weinbergen hergestellt wurde, auf die erste Stufe der Weinpyramide, den "Tafelwein", zurückzustufen.
Die Forschungsergebnisse zu "alternativen" Rebsorten, die im Weingut entwickelt wurden, führten Ende der 1970er Jahre zu der Entscheidung, eine Auswahl internationaler Rebsorten hinzu zu fügen. Die ersten Rebsorten, die in das Cuvée mit einbezogen wurden, waren Cabernet Sauvignon und Merlot, gefolgt im Jahr 2011 von der Einführung von Pugnitello - einer heimischen toskanischen Rebsorte, die dank umfangreicher Forschungsarbeiten zur genetischen Charakterisierung wiederbelebt wurde.
"Der Vigorello spiegelt die feinste önologische Ausdruckskraft von San Felice wider", sagt Leonardo Bellaccini, seit über 30 Jahren Önologe des Weinguts. "Unser Unternehmen hat schon immer einen besonders innovativen Ansatz verfolgt und sich dem Experimentieren und der Nachhaltigkeit verschrieben. Die Entwicklung von Vigorello im Laufe der Jahre zeigt deutlich, wie sehr die Forschung schon immer unseren önologischen Weg bestimmt hat".
Der lange Weg und die verschiedenen Entscheidungen, die ihn im Laufe der Jahre begleitet haben, zeugen von der Freiheit, die San Felice in punkto Önologie an den Tag legt: von den Ursprüngen des reinen Sangioveses bis zur heutigen Cuvée aus internationalen und einheimischen Rebsorten. Man darf gespannt sein auf die nächsten 50 Jahre und weitere Entwicklungen dieses historischen Ansatzes, der im Laufe der Jahre von zahlreichen internationalen Publikationen mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet wurde. Dazu gehören Wine Spectator, Robert Parker und The Wine Advocate, Wine Enthusiast und James Suckling, sowie die Auszeichnung des Gambero Rosso mit Tre Bicchieri für die Jahrgänge 2006 und 2007 sowie 94 Punkte von Wine Spectator für den Jubiläumsjahrgang 2018.
Technisches Datenblatt Vigorello Toscana lgt 2018
Die Weinlese 2018 begann mit einem früheren Austrieb als üblich aufgrund der überdurchschnittlich hohen Temperaturen im März und April, gefolgt von einem ziemlich regnerischen Mai. Ab Juni stiegen die Temperaturen wieder an, und im Sommer herrschten normale Temperaturen mit gelegentlichen Niederschlägen. Vor allem der September brachte eine Reihe von Sonnentagen mit sich, jedoch mit einem deutlichen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht, so dass die Trauben ihre volle phenolische und aromatische Reife erreichen konnten.
Verkostungsnotizen und Pairings Kompakte rubinrote Farbe mit leichten granatroten Steifen. Bukett von Johannisbeerkonfitüre, Noten von Gewürzen und Unterholz. Am Gaumen warme, komplexe, tanninhaltige Noten mit leichtem Vanillegeschmack. Passt zu gegrilltem Fleisch, Tauben- und Lammbraten, reifen Käsesorten.
Weinberg-Lage San Felice (Castelnuovo Berardenga, Siena)
Eigenschaften des Bodens Von mittlerer Mischung, skelettreich und lehmig mit Kalk-Mergel-Ursprung, entstanden aus der Zersetzung von Alberese und Galestro. Cabernet Sauvignon und Petit Verdot: Schwemmsand aus dem Pliozän.
Erziehungsform Cordone speronato und Guyot
Verschnitt 35% Pugnitello, 30% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon, 5% Petit Verdot
Weinlese Merlot: 2. Woche im September / Cabernet Sauvignon, Pugnitello und Petit Verdot: 1. Woche im Oktober
Weinherstellung und Reifung Gärung auf den Schalen für 20-25 Tage bei einer Temperatur von 30° C. Malolaktische Gärung und Reifung in französischen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 225 Litern für 24 Monate. Reifung in der Flasche für 8 Monate.
Anzahl der hergestellten Flaschen 40.000
Serviertemperatur 18°C
Alkoholgehalt 14% Vol.
Lagerfähigkeit 15-20 Jahre
Gesamtsäuregehalt 5,4 g/l
Zuckerrückstand 1,2 g/l
Hintergrundinformationen zu San Felice:
San Felice liegt im Herzen des Chianti Classico, nur wenige Kilometer von Castelnuovo Berardenga und Siena entfernt, in einem Gebiet, das sich von 1700 bis 1968 im Besitz der Familie Grisaldi del Taja befand und in den späten 1970er Jahren in die Hände der Allianz-Gruppe überging. Es wurde von einem aristokratischen Landgut in ein bedeutendes Weinbau- und Weinproduktionsunternehmen umgewandelt. Die außergewöhnliche Qualität und der innovative Charakter seiner Produkte zogen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Der allererste Supertuscan, Vigorello, wurde hier 1968 kreiert. Heute erstrecken sich die Weingüter von San Felice über eine Gesamtfläche von rund 685 Hektar in den drei wichtigsten Anbaugebieten der Toskana: Chianti Classico, Montalcino und Bolgheri. In der Chianti Classico-Zone sind 85% der Fläche mit Sangiovese bepflanzt, was das Engagement von San Felice für die Erzeugung eines Weins mit starker territorialer Prägung beweist, wie z.B. Il Grigio Riserva und Gran Selezione (Nr. 1 in den Top 100 des Wine Enthusiast mit dem Jahrgang 2011) oder Poggio Rosso Gran Selezione, der 1988 in die Top 100 des Wine Spectator aufgenommen wurde. Das Weingut ist ein einzigartiges Beispiel für die Konvergenz von Produktion, wissenschaftlichen und kulturtouristischen Aktivitäten. Es umfasst zudem etwa 15.000 Olivenbäume, den größten Teil der Versuchsfelder, das Vitiarium und das Borgo mit seinem renommierten Hotel (seit 1992 das einzige Relais & Châteaux im Chianti Classico). Die bedeutenden Anerkennungen, die das Unternehmen im Laufe der Jahre erhielt, veranlassten es, seine Produktionsgebiete zu erweitern: 1981 erwarb es das Weingut Campogiovanni in Montalcino, wo es mit der Herstellung von Brunello begann, und 2016 zog es in das renommierte Gebiet von Bolgheri, wo die Weine der neuen Marke Bell'Aja hergestellt werden. Im Jahr 2021 erhielt San Felice die Zertifizierung EQUALITAS - Standard SOPD für das Modul "Nachhaltige Organisation - SO", die die Einhaltung der Nachhaltigkeitsstandards bescheinigt.
Pressekontakt:
San FeliceDaria Triolo, Head of Marketing & Communication Ph:+39 0577 399 216/228; d.triolo@sanfelice.com
Laura Silva, Communication Specialist Ph.+39 0577 399228; l.silva@sanfelice.coml.silva@sanfelice.com
Petra Maier Schaffelhuber Communications GmbH Lindwurmstr. 113 80337 München Telefon: +49 (0)89 – 78 79 79 100 E-Mail: petra.m@pr-sc.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE15 83 18 660