Technologie-Highlight für nachhaltige Mobilität
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
München (ots) - Eine spektakuläre Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacke (http://ots.de/tInGj) hat in den vergangenen Wochen für Aufsehen gesorgt. Große Internetdienste lagen lahm, die Angriffe erreichten bislang kaum gekannte Ausmaße. Wie sich inzwischen gezeigt hat, ist dafür unter anderem das Mirai-Botnet verantwortlich - ein gigantisches Netzwerk aus gekaperten Smart-Devices. Kurz gesagt: Statt Computern wie bisher greifen jetzt auch vernetzte Überwachungskameras, Online-Videorekorder oder Router einen Server an, sobald sie mit einer Malware verseucht sind.
Dieses Szenario ist neu und war nur von wenigen Experten in diesem Ausmaß befürchtet worden. Welche spektakulären Hacks stehen uns noch ins Haus? Und was können Cyberkrieger mit ihren Werkzeugen heute schon anrichten? Wir haben zum Launch der zweiten Staffel der Serie Mr. Robot bei Amazon Prime Passanten genau diese Frage gestellt und wollten wissen, welche Hacks aus der Serie sie für realistisch halten. Mehr im Video!
Weitere Informationen zum Amazon Original MR. ROBOT finden Sie unter http://ots.de/QnyQc Weitere Informationen zu Amazon Prime Video finden Sie unter www.amazon.de/av-factsheet
Pressekontakt:
Für weitere Informationen:
Amazon Deutschland Services GmbH
Public Relations
Marcel-Breuer-Str. 12
80807 München
Telefon: 089 35803-530
Telefax: 089 35803-481
E-Mail: presseanfragen@amazon.de