Bundesverband Contergangeschädigter e.V.
Kreativität trotz Contergan – Online-Ausstellung zum 60. Jahrestag der Marktentnahme des Medikaments
27. November 2021, Hamburg. Heute vor 60 Jahren wurde das Medikament Contergan vom Markt genommen. Viele tausend Menschen in Deutschland und der Welt leiden heute noch an den verheerenden Folgen des Wirkstoffs Thalidomid: die Betroffenen, die mit schwersten Fehlbildungen der Organe und den daraus entstandenen Folgeschäden leben müssen, deren Eltern und Geschwister, die teilweise schwer traumatisiert wurden sowie Kinder und Freunde der Geschädigten.
Unter den Geschädigten sind viele äußerst talentierte Künstler. Eine Auswahl der Werke werden in einem besonderen Kanal des aktuell laufenden, sehr bewegenden Online-Symposiums „Zeichen setzen – 60 Jahren Marktrücknahme Contergan“ präsentiert. Bitte schauen Sie doch einmal rein in den Kulturkanal unter contergan-live.de.
Das Symposium behandelt die Themen „Medizinische Versorgung“ (10:00 Uhr), „Verantwortung – Schuld – Vergebung“ (12:45 Uhr – im Rahmen dieses Panels ist mit einer sehr emotionalen Sensation zu rechen) und „Zukunft der Conterganstiftung des Bundes“ (15:30 Uhr).
Für Fragen oder eine Anmeldung melden Sie sich bitte bei
Bundesverband Contergangeschädigter e.V.
i.A. Oliver Jahn
c/o Konstruktiv PR-Beratungsgesellschaft mbH
Poststraße 14/16 | 20354 Hamburg
Mobil +49 171 8375130
Tel. +49 40 55200311
contergan@konstruktiv-pr.de
Bundesverband Contergangeschädigter e.V. Hilfswerk vorgeburtlich Geschädigter
vertreten durch den Ersten Vorsitzenden Udo Herterich Maternusstraße 9, 50996 Köln
Pressekontakt:
Oliver Jahn
Konstruktiv PR-Beratungsgesellschaft mbH
Poststraße 14/16, 20354 Hamburg
+49 40 552003-11
+49 171 8375130
contergan@konstruktiv-pr.de