Alle Storys
Folgen
Keine Story von Capital, G+J Wirtschaftsmedien mehr verpassen.

Capital, G+J Wirtschaftsmedien

McKinsey ist die produktivste Gründerschmiede unter den Beratungsfirmen

Berlin (ots)

Knapp 20 Prozent der Top-Entrepreneure waren zuvor in Beratungen aktiv

Berlin, 18. September 2018 - Die Beratungsfirma McKinsey bringt in Deutschland im Vergleich zu ihren Konkurrenten sowohl die meisten als auch die erfolgreichsten Gründer hervor. Das zeigt eine Analyse des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 10/2018, EVT. 20. September), die auf der Grundlage von Daten des Karriere-Netzwerks LinkedIn durchgeführt wurde. 211 Start-up-Gründer in Deutschland haben demnach vorher bei McKinsey gearbeitet, 137 beim Konkurrenten BCG. Von Roland Berger kommen 94 Start-up-Gründer, von Bain 77.

Von McKinsey kommen nicht nur insgesamt die meisten Start-up-Gründer, sondern auch die größte Zahl an Top-Entrepreneuren, wenn als Maßstab dafür die Menge des eingeworbenen Kapitals gilt. Das hat eine Studie der Berliner Hochschule für Technologie und Wirtschaft ergeben, aus der 'Capital' vorab zitiert. Die Wissenschaftler Julian Kawohl und Julia Heinrichs haben dafür die Lebensläufe der 100 bestfinanzierten Gründer in Deutschland ausgewertet. Der häufigste Ex-Arbeitgeber dieser Gründer-Elite ist McKinsey (zwölf Prozent), womit sich die Beratung sogar vor der Start-up-Fabrik Rocket Internet (zehn Prozent) platzierte. Es folgen BCG (sieben Prozent), Deutsche Bank und Goldman Sachs (je fünf Prozent). Insgesamt waren knapp 20 Prozent der Top-Entrepreneure zuvor in Beratungen aktiv.

Pressekontakt:

Niklas Wirminghaus, Redaktion 'Capital',
Tel. 030/220 74-5122
E-Mail: wirminghaus.niklas@capital.de
www.capital.de

Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Capital, G+J Wirtschaftsmedien
Weitere Storys: Capital, G+J Wirtschaftsmedien
  • 17.09.2018 – 10:00

    Bausparkassen leeren Notfallfonds um die Hälfte

    Berlin (ots) - Viele Immobilienfinanzierer haben Schwierigkeiten / Geschäftsmodell wird riskanter Berlin, 17. September 2018 - Die Bausparkassen haben ihren einst milliardenschweren Notfallfonds im vergangenen Jahr um gut die Hälfte geleert. Das hat das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 10/2018, EVT. 20. September) auf der Basis der Geschäftsberichte errechnet. Demnach sanken die Finanzpolster in den Fonds zur ...

  • 14.09.2018 – 09:27

    Streit um Datenbanksoftware: SAP weist Kopiervorwurf von Teradata zurück

    Berlin (ots) - Berlin, 14. September 2018 - SAP hat den Vorwurf des Ideenklaus, den der US-Konkurrent Teradata Ende Juni erhoben hatte, scharf zurückgewiesen. Wie die Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins 'Capital' berichtet, bezeichnet der Dax-Konzern in einer Klageerwiderung vor dem Bezirksgericht für das nördliche Kalifornien die Anschuldigungen als unbegründet ...

  • 07.09.2018 – 09:12

    Ex-Tesla-Deutschland-Chef Philipp Schröder wechselt in Fintech-Branche

    Berlin (ots) - Philipp Schröder verlässt Speicherhersteller Sonnen und steigt als Vorstand und Gesellschafter bei Hamburger Fonds-Portal CapInside ein Berlin, 7. September 2018 - Einer der bekanntesten Manager der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland wechselt in die Fintech-Szene. Philipp Schröder, Ex-Deutschland-Chef von Tesla und zuletzt Geschäftsführer ...