Alle Storys
Folgen
Keine Story von MAINGAU Energie GmbH mehr verpassen.

MAINGAU Energie GmbH

Pressemitteilung: "MAINGAU Energie zahlt E-Auto-Besitzern Prämie"

Twitter - X
Pressemitteilung: "MAINGAU Energie zahlt E-Auto-Besitzern Prämie"
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Energieversorger führt THG-Plattform ein

Als PDF im Anhang und im Text dieser E-Mail erhalten Sie unsere Pressemitteilung:

MAINGAU Energie zahlt E-Auto-Besitzern Prämie

Energieversorger führt THG-Plattform ein

Obertshausen, 03. Februar 2022

Umweltbewusst fahren ­­­­und damit Geld verdienen? Die MAINGAU Energie hat ihr Angebot für E-Auto-Besitzer erweitert. Diese sparen durch das elektrische Fahren Treibhausgase ein und dürfen ihre Einsparungen seit 2022 verkaufen. Besitzer eines oder mehrerer E-Autos, die sich über die Website der MAINGAU Energie registrieren, erhalten pauschal 260 Euro für das Übertragen der Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote).

Die THG-Quote dient dem Senken von Treibhausgasen im Verkehrssektor. Im Fokus stehen dabei Mineralölunternehmen, die CO2-ausstoßende Kraftstoffe verkaufen. Für diese Unternehmen werden pro Jahr CO2-Grenzwerte festgelegt. Der Ankauf von THG-Quoten erlaubt den Unternehmen, überschrittene Grenzwerte auszugleichen.

MAINGAU Energie unterstützt E-Auto-Besitzer, die von den neuen Regeln profitieren möchten. Nach abgeschlossener Registrierung übernimmt der Energieversorger die weiteren Schritte. Als Erstes lässt die MAINGAU Energie die THG-Quoten beim Umweltbundesamt anerkennen. Dann bündelt sie die einzelnen Quoten und verkauft diese an die Mineralölunternehmen. Durch die Bündelung erreicht die MAINGAU Energie dabei bessere Verkaufskonditionen. Geschäftsführer Richard Schmitz zeigt sich zufrieden mit dem Start der eigenen THG-Plattform: „Das Angebot wird gut angenommen – in den ersten Wochen haben bereits mehrere tausend E-Auto-Besitzer ihre Registrierung bei uns abgeschlossen.“

Interessierte registrieren sich über die Homepage der MAINGAU Energie unter www.maingau-energie.de/e-mobilitaet/thg-quotenhandel. Am einfachsten geht das Ganze per Smartphone, da ein Foto des Fahrzeugscheins hochgeladen werden muss. Die Quote wird jeweils für ein Jahr übertragen und kann an kein zweites Unternehmen verkauft werden. Voraussetzung für die Zertifizierung ist ein reines Elektroauto. Hybrid- und Plug-In Hybrid-Autos sowie Wasserstoff und Erdgas angetriebene Autos sind nicht zugelassen. Wer THG-Quoten übertragen möchte, muss außerdem im Besitz des Fahrzeugscheins sein. Eine Privatperson kann bis zu fünf Autos anmelden.

Weitere Fragen zur THG-Quote und deren Handel beantwortet der Energiedienstleister auf seinem Online-Blog unter www.maingau-energie.de/blog/treibhausgasminderungsquote-klimaschutz-im-verkehrssektor.

Die MAINGAU Energie GmbH ist vor über 100 Jahren als klassischer Gasversorger in der Region rund um Obertshausen gestartet. Heute vertrauen bereits eine halbe Millionen Kunden in Deutschland und Österreich den MAINGAU-Angeboten in den Bereichen Energie, E-Mobilität, Kommunikation und darüber hinaus. An ihrem Unternehmenssitz in Obertshausen, nahe Frankfurt am Main, ist die MAINGAU Energie GmbH zudem Netzbetreiber der örtlichen Gasversorgungsnetze. Beteiligungsgesellschaften des Unternehmens sind die Energieversorgung Rodau GmbH, die Mainnetz GmbH, die Yippie GmbH sowie die SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG.

 www.maingau-energie.de