Allgäu erneut unter den TopTen der beliebtesten Radregionen in Deutschland
Ein Dokument
Radrunde Allgäu, Iller-Radweg, Radreiseregionen Schlosspark und Naturschutzammern sowie Naturbiken Allgäu/Tirol stehen für Radgenuss: Erneut wurde das Allgäu unter die TopTen der beliebtesten Radregionen Deutschlands gewählt. Das ergab die repräsentative Radreisenanlyse des ADFC, welche heute in Berlin vorgestellt wurde. Über 10.000 Fragebogen wurden ausgewertet.
Rund Zweidrittel der Befragten nutzten 2021 das Rad für Ausflüge und Reisen. Rund 41 Millionen Menschen unternahmen einen Tagesausflug und vier Millionen eine Radreise. Ein Wert, der die Pandemie wiederspiegelt, denn das Ergebnis von über fünf Millionen Radreisenden im Jahr 2019 wurde nicht erreicht. Doch die Aussichten sind gut, denn rund 68 Prozent der Befragten planen für 2022 eine Radreise – 76 Prozent übrigens im Inland.
Mit 66 Prozent liegen Strecken- vor Sterntouren (34 Prozent). Man ist also lieber auf Fernradwegen unterwegs als sternförmig von einem Ort aus Land und Leute zu erkunden. Bei der Auswahl der Strecke sind vor allem die darauf liegenden Sehenswürdigkeiten ausschlaggebend, dicht gefolgt von der Qualität der Wege. Alles, womit das Allgäu punkten kann. So vereint die Radrunde Allgäu Geschichten und Sehenswürdigkeiten, führt durch historische Städte genauso wie durch Naturschönheiten. Zudem sind sowohl die Radrunde Allgäu als auch der Illerradweg vom ADFC mit vier Sternen, die Schlossparkrunde im Allgäu sogar mit fünf Sternen bedacht und ist damit zugleich die höchstdekorierte Strecke im Allgäu. Sie ist Teil der Radreiseregionen Schlosspark. Auch die Radreiseregion Naturschatzkammern im württembergischen Allgäu, die erste ADFC zertifizierte Radreiseregion in Baden-Württemberg überhaupt, sowie die erst letztes Jahr eröffneten Strecken Naturbiken Allgäu/Tirol, sind jetzt schon sehr beliebt, wie die Nachfrage zeigt.
Qualität in allen Bereichen
„Wir freuen uns, dass wir uns durch ständige Qualitätsverbesserungen in den TopTen der Radregionen etabliert haben“, erklärt Erik Siemen, der bei der Allgäu GmbH das Thema Rad betreut. Das Allgäu hat schon früh den Trend Radtourismus erkannt und konsequent in den letzten Jahren nicht nur auf die Qualität der Wege gesetzt, sondern auch die Infrastruktur ausgebaut. Das gilt insbesondere für Radgastgeber, Radverleih- und Servicestationen entlang der 475 Kilometer langen Radrunde Allgäu. Mit dem neuen Angebot Naturbiken Allgäu/Tirol für gemäßigte Mountainbiker und -bikerinnen, leiten zwei Hauptrouten sowie 24 gut ausgeschilderte Routen Mountainbiker auf rund 750 Kilometern durchs Allgäu und grenzüberschreitend nach Tirol.
Aus der ADFC-Reiseanalyse, alle Daten dazu unter https://www.adfc.de/neuigkeit/ergebnisse-der-adfc-radreiseanalyse-2022
Alles zum Thema Radeln im Allgäu (Illerradweg, Naturbiken Allgäu/Tirol, Radrunde Allgäu, Rennradrevier Allgäu) unter rad.allgaeu.de
-
Simone Zehnpfennig Pressesprecherin Geschäftsfeld Städte und Kultur
Allgäu GmbH - Gesellschaft für Standort und Tourismus Allgäuer Straße 1 | 87435 Kempten | Deutschland | www.allgaeu.de Tel. +49(0)831/57537-37 | Fax +49(0)831/57537-33 | zehnpfennig@allgaeu.de
Aufsichtsratsvorsitzende: Landrätin Maria Rita Zinnecker Geschäftsführer Klaus Fischer (Sprecher) | Bernhard Joachim HRB 8342 Gerichtsstand Kempten