Alle Storys
Folgen
Keine Story von GEO mehr verpassen.

GEO

Gute Allgemeinbildung ist extrem wichtig für den Erfolg in Beruf und Privatleben

Hamburg (ots)

Laut einer Repräsentativ-Umfrage erhöht gute Allgemeinbildung das
   Selbstbewusstsein, verbessert die Karrierechancen - und macht sexy
Die Deutschen stufen den Wert einer guten Allgemeinbildung extrem
hoch ein. Das ergibt sich aus einer aktuellen Repräsentativ-Umfrage
des Forsa-Instituts im Auftrag der Zeitschrift GEOkompakt, die in
diesen Tagen erstmals erschienen ist.
Der Studie zufolge beurteilen insgesamt 97 Prozent der Deutschen
ein gutes Allgemeinwissen als "ziemlich wichtig" oder "sehr wichtig".
Die Zustimmung zu der Einstufung "sehr wichtig" wächst dabei mit dem
Alter, dem Bildungsgrad und der Höhe des Haushaltseinkommens.
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (57 Prozent) sind nach
Ergebnissen der Studie für GEOkompakt auch davon überzeugt, dass
Allgemeinwissen in Zukunft eine noch größere Rolle spielen wird,
während nur 25 Prozent von einer abnehmenden Bedeutung ausgehen.
Eine fundierte Allgemeinbildung gilt den meisten Deutschen
offenbar als Voraussetzung für gesellschaftliche Anerkennung und den
Erfolg in Beruf und Privatleben. So glauben 95 Prozent, dass man "mit
einem guten Allgemeinwissen besser mitreden" kann und 92 Prozent,
dass gutes Allgemeinwissen "selbstbewusster macht". Eine klare
Mehrheit geht zudem davon aus, dass eine solide Allgemeinbildung im
Berufs- alltag weiterhilft (86 Prozent), die Karrierechancen erhöht
(86 Prozent) und Anerkennung bei Kollegen und Vorgesetzten verschafft
(82 Prozent).
Nicht zuletzt wird ein ordentliches Basiswissen auch als sehr
nützlich bei der Partnersuche eingeschätzt. Über die Hälfte der
Bundesbürger (59 Prozent) meint, dass eine gute Allgemeinbildung "die
Attraktivität beim anderen Geschlecht erhöht". Von den Frauen glauben
das 55 Prozent, von den Männern sogar fast zwei Drittel (64 Prozent).
Auch darüber, was Allgemeinbildung ausmacht, gibt es laut
GEOkompakt eindeutige Vorstellungen unter den Deutschen: Man muss
demnach über das laufende politische Geschehen, das politische System
und die darin handelnden Personen informiert sein (33 Prozent) und
sich in der Geschichte auskennen (26 Prozent). Auch solide Kenntnisse
in den Naturwissenschaften wie Physik, Chemie und Biologie gehören
für fast jeden Vierten (23 Prozent) zu einer ordentlichen
Allgemeinbildung.
Für Rückfragen:
Frank Plümer, Leiter GEO Presse- + Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040/3703-3046,
Fax:  040/3703-5683
E-Mail:  presse@geo.de

Original-Content von: GEO, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: GEO
Weitere Storys: GEO