Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Hamburg (ots) - Ein schwangeres Goldhamster-Weibchen ist von heute an rund um die Uhr live im GEO Explorer (www.geo.de) zu sehen - auch die Geburt der Jungen und ihre Aufzucht wird im Internet zu verfolgen sein. "Hilde" wird ihren Nachwuchs vermutlich am 16. April zur Welt bringen.
Der Anlass: Das Haustier Goldhamster wird am nächsten Mittwoch 70 Jahre alt. Am 12. April 1930 grub in Syrien nahe der Karawanenstadt Aleppo ein Zoologe aus Jerusalem drei wilde Goldhamster aus. Damals kamen die Nager das erste Mal in Menschenhand - und sämtliche domestizierten Tiere der Welt sind Nachfahren jener drei Exemplare.
Im März 1999 gelang es dem Zoologen Rolf Gattermann aus Halle, in Syrien erneut wilde Goldhamster zu finden. 16 Tiere brachte er zu Forschungszwecken nach Deutschland - eines davon ist Hilde.
(Die Geschichte wird am Freitag, den 7. April um 15.00 Uhr online geschaltet)
ots Originaltext: GEO
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Für Rückfragen und Belege
Gabriele Pfau
e-mail: pfau.gabriele@geo.de
Telefon: (040) 3703-2157