Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
München (ots) - Neue Film-Reihe auf TELE 5: SKANDAL - Filme, die Geschichte schrieben: "Reservoir Dogs", ...
Hamburg (ots) - Die Beziehung gläubiger Menschen zu Gott spiegelt offenbar Erfahrungen, die sie in der Kindheit gemacht haben. Dem Religionspsychologen Sebastian Murken von der Universität Trier zufolge entwickeln Kinder, die sich in ihrer Familie geliebt und aufgehoben fühlen, ein eher vertrauensvolles Verhältnis zu Gott. Wer aber seine Eltern als strafende Instanz empfinde, werde dies später womöglich auch bei Gott tun, sagte Murken im Gespräch mit dem Wissensmagazin GEOkompakt. Deswegen helfe aus Sicht der Psychologie Spiritualität nicht automatisch bei der Lebensbewältigung. Religiös begründete Schuldgefühle etwa seien für viele Menschen eine enorme Belastung, so Murken.
Das Interview mit Sebastian Murken ist in GEOkompakt Nr. 16 "Glaube und Religion" nachzulesen; das Heft ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet 8 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Marktkommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de