Vincentz Network GmbH & Co. KG
ALTENPFLEGE Start-up Challenge: Clevere Hilfen erleichtern die Pflege
Die Start-up Challenge gehört als Innovationsplattform für die Pflegewirtschaft zu den festen Größen der 32. ALTENPFLEGE. Vom 26. bis 28. April stellt die Leitmesse in Essen mit mehr als 50 Start-Ups die größte Übersicht an Innovatoren der Pflege vor. Ein Supporter-Team begleitet die Teilnehmenden der Start-up Challenge und in den Markteintritt.
(Hannover/Essen) Hier treffen gründungswillige Jungunternehmer auf die Profis der Altenpflegebranche: Die Sonderschau Aveneo ist auf der Fachmesse Altenpflege der zentrale Anlaufpunkt für Investoren, Betreiber und innovative Start-Ups im Wachstumsmarkt der Pflegewirtschaft. Gleichzeitig ist die Aveneo auch die Plattform für die Start-up Challenge. Die Bedeutung des in Deutschland einmaligen Start-up-Awards wird durch die Internationalität der Teilnehmenden aus Europa und diesem Jahr sogar aus Taiwan unterstrichen.
„Die Start-up Challenge hat sich zu einem Katalysator für zukunftsorientierte Geschäftsideen entwickelt“, betont Thomas Bade, Aveneo-Organisator und CEO des Instituts für Universal Design. „Viele der Einreichungen sind bereits technisch sehr ausgereift, da sie aus Ländern mit einer gewachsenen digitalen Kompetenz stammen.“ Dennoch sei die enge fachliche Begleitung beim Markteintritt sehr hilfreich, so die Einschätzung des Experten. Ein Supporter-Team, bestehend aus Unternehmen und Akteuren der Pflegewirtschaft, begleitet die Start-ups beim weiteren Markteintritt mit fachlicher Expertise und öffnet Türen zu potenziellen Anwendungsfeldern.
Die Gewinner der Start-up-Challenge 2022
Kategorie Communication & Documentation: „Planhero“ ist ein webbasierter und Smartphone-fähiger Ausfallmanager, der Dienste unter der Berücksichtigung von Wunschfrei, Rahmen- und Nettodienstplan, Mamaschichten, Wechselschichten, und Wochenendfrei durch ein Algorithmus gesteuertes System intelligent plant. Laut Hersteller übernimmt „Planhero“ somit zu einem großen Teil die Arbeit des Dienstplanenden. Das System ist in der Lage, den Ausfall zu kompensieren und zu ermitteln, wer im Dienstausfall einspringen kann. Die Softwarelösung stärkt durch die mitarbeiterorientierte Smartphone-App die Kommunikation im Unternehmen. Gleichzeitig berücksichtigt sie auch Häuser übergreifende Personaleinsatz-Möglichkeiten. Ziel: Mit dem Ausfallmanager die professionelle Pflege in ihren Rahmenbedingungen zu verbessern, Führungskräfte zu entlasten und Ressourcen gezielt zu verteilen. Ebenso soll die Eigenverantwortung der Mitarbeiter:innen gestärkt werden, indem sie in das Dienstplangeschehen einbezogen werden.
Kategorie Smart Objects: „Dexter“ ist ein Sprachassistent für die stationäre Altenpflege. Er ergänzt die Bewohnerklingel und ermöglicht es Bewohnern, per Sprache nach Hilfe zu rufen oder einen Wunsch aufzugeben. Dadurch haben die Bewohner mehr Sicherheit, und Pflegekräfte mehr Transparenz über Bewohneranfragen und sparen sich doppelte Laufwege und Zeit. Andererseits unterstützt „Dexter“ Pflegekräfte per sprachgesteuerter und automatisierter Dokumentation. Dies ist per mobiler App oder direkt per Smart Speaker aus dem Bewohnerzimmer möglich - und zwar freihändig dort, wo die Pflege passiert.
Kategorie Concept & Strategy: Über eine Online-Plattform von DiCognita können sich ausländische Pflegekräfte bereits in ihren Heimatländern auf die Pflege in Deutschland vorbereiten. Während der oft monatelangen Wartezeit auf die Einreise - und später begleitend zum Arbeitsbeginn - lernen die Pflegenden die deutsche Pflegefachsprache und die Basics der deutschen Pflege. 18 Sprachen stehen aktuell zur Verfügung und werden kontinuierlich erweitert. Ein innovatives Team kombiniert Multimedia, modernste Plattformtechnologie sowie die Didaktik des technologiegestützten Lernens mit Inhalten der Pflegeprofession.
Kategorie Living & Entertainment: Mehr Teilhabe durch digitale Systeme - das verspricht der Hersteller von „Enna“, Enna Care. Die neuartige Dockingstation verfügt über ein Bedienfeld, auf das so genannte Cards in Checkkartengröße aufgelegt werden können. Jede Karte steht für einen Befehl und ersetzt die oft komplizierte Bedienung von Menüs auf dem Touchdisplay. Ob Videoanruf, Wetterbericht, Fotoalbum, Podcast oder Youtube-Videos: Nahezu alle digitalen Angebote können auf den Cards abgebildet werden. Auch Angehörige können per App neue Cards erstellen und senden. Weiterer Vorteil: Als zentrales vernetztes Gerät im Haushalt kann „Enna“ als Bedienelement für weitere digitale Assistenzsysteme, etwa den Hausnotruf, fungieren und damit die Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden fördern.
ALTENPFLEGE - Messe und Kongress für die Pflegewirtschaft
Die traditionsreiche Leitmesse der Pflegewirtschaft findet abwechselnd in Essen und Nürnberg statt und umfasst alle Segmente der professionellen Altenpflege: Dienstleistungen und Produkte für Pflege und Therapie, Beruf und Bildung, IT und Management, Ernährung und Hauswirtschaft, Textil und Hygiene sowie Raum und Technik. Der begleitende Fachkongress bildet in mehr als 30 Vortragsblöcken die aktuellen Themen der Branche ab, etwa die Digitalisierung, die Zukunft der professionellen Pflege, die Hospiz- und Palliativversorgung, die Ausbildung oder die neue tarifliche Bezahlung nach dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG).
Weitere Informationen: https://www.altenpflege-messe.de/
Presseakkreditierung über lars.pennigsdorf@messe.de
Über Vincentz Network
Vincentz Network, Veranstalter der ALTENPFLEGE, ist das führende deutsche Fachmedienhaus für alle Berufsgruppen in der professionellen Altenhilfe. Das Portfolio beinhaltet neben Fachzeitschriften, Fachbüchern und Online-Portalen auch Europas größte Fachmesse für die Altenpflege, Fachkongresse, Weiterbildungsangebote, Arbeitshilfen, Wissensdatenbanken sowie innovative digitale Tools und Services. ( www.vincentz.de)
The statements and opinions expressed above are my own and may not represent those of the company. This e-mail may contain copyrighted and/or confidential information. Its content and any attachments are intended solely for the adressee(s) and may be legally protected. Access by any other party is unauthorized without the explicit written permission of the sender. If you have received this e-mail in error, you are not allowed to copy, forward or use the contents, attachments or information in any way. Although any attachments to this e-mail have been virus-scanned, the sender accepts no liability for viruses which have not been detected. Vincentz Network GmbH & Co. KG, Hannover, Germany - Trade Register Hannover HRA 23217 / General Partner: Vincentz Verlag Geschäftsführung GmbH - Trade Register Hannover HRB 62163 / Manager Jonas Vincentz