Vincentz Network GmbH & Co. KG
7. Dezember: Digitale Konferenz bündelt Chancen für die Stationäre Altenpflege
Von Corona-bedingten Herausforderungen über die aktuelle Entwicklung rund um die Tarifpflicht bis künftige Geschäftsmodelle und Vergütungsverhandlungen - diese und andere exklusive Themen aus erster Hand bietet die Konferenz „Perspektiven“ des Fachmagazins Altenheim. Aufgrund der Corona-Lage findet der Kongress am 7. Dezember von 10 bis 14.30 Uhr digital statt. Doch auch online können sich Teilnehmer:innen an Diskussionen beteiligen und Fragen an die Referent:innen stellen.
(Hannover/Vincentz Network) Auf den letzten Metern hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein neues Flickwerk hinterlassen, eine Mini-Reform, die ans Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) angedockt wurde. Was bedeuten die geplanten Regelungen für Pflegeheime? Hat die Politik die mittelständischen Pflegeunternehmen vergessen? Und welche Auswirkungen hat die Reform auf den Wagniszuschlag? „Klar ist: Das Management der stationären Altenpflege steht vor enormen Herausforderungen“, betont Steve Schrader, Chefredakteur Altenheim. Hinzu kommt eine neue Regierung: Was wird die neue Bundesregierung verändern, welche Pläne hat sie für die Pflege? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Teilnehmende auf der digitalen Altenheim Konferenz Perspektiven.
Koalitionsvertrag: Das plant die Politik
„Koalitionsvertrag, Testkonzepte, Impfpflicht – Was die Politik plant und wie Sie es umsetzen können“, so lautet der Eröffnungsvortrag von Prof. Ronald Richter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht bei Richterrechtsanwälte, Hamburg. In einen weiteren Referat erläutert Kai Tybussek, Rechtsanwalt und Geschäftsführender Partner der Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Ratingen, die „Auswirkungen der Pflegereform auf Vergütung und Erlöse, Geschäftsmodelle und Personalrefinanzierung“ - und zeigt auf, welche Verhandlungsstrategien jetzt erfolgsversprechend sind.
„Update Arbeitsrecht und Tarifverträge: Was jetzt zu beachten ist“ - darüber spricht Peter Sausen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Inhaber der Kanzlei Steinrücke . Sausen, Köln. Und Heike Jurgschat-Geer, Inhaberin Beratung im Gesundheitswesen, Mönchengladbach, spricht über „Das neue Personalbemessungsinstrument (PeBem) - Wie Sie die Chance zu einer angemessenen Personalausstattung nutzen und intern die Aufgabenfelder neu ausrichten.“
Alle Referent:innen der Konferenz stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Presseanmeldungen für Redaktionen kostenlos über steve.schrader@vincentz.net
Anmeldungen für Teilnehmer:innen hier
Über Vincentz Network
Vincentz Network, in dem das Fachmagazin ALTENHEIM erscheint, ist das führende deutsche Fachmedienhaus für alle Berufsgruppen in der professionellen Altenhilfe. Das Portfolio beinhaltet neben Fachzeitschriften, Fachbüchern und Online-Portalen auch Europas größte Fachmesse für die Altenpflege, Fachkongresse, Weiterbildungsangebote, Arbeitshilfen, Wissensdatenbanken sowie innovative digitale Tools und Services. ( www.vincentz.de)
Presse-Kontakt
Vincentz Network GmbH & Co. KG
Claudia Müller
Plathnerstraße 4c
30175 Hannover
Tel: 0511 99 10 310
claudia.mueller@vincentz.net
The statements and opinions expressed above are my own and may not represent those of the company. This e-mail may contain copyrighted and/or confidential information. Its content and any attachments are intended solely for the adressee(s) and may be legally protected. Access by any other party is unauthorized without the explicit written permission of the sender. If you have received this e-mail in error, you are not allowed to copy, forward or use the contents, attachments or information in any way. Although any attachments to this e-mail have been virus-scanned, the sender accepts no liability for viruses which have not been detected. Vincentz Network GmbH & Co. KG, Hannover, Germany - Trade Register Hannover HRA 23217 / General Partner: Vincentz Verlag Geschäftsführung GmbH - Trade Register Hannover HRB 62163 / Manager Jonas Vincentz