Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vincentz Network GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Vincentz Network GmbH & Co. KG

Digitalisierung: Was kommt jetzt auf die ambulante Pflege zu?

Digitalisierung: Was kommt jetzt auf die ambulante Pflege zu?
  • Bild-Infos
  • Download

Die Uhr tickt: Ab 2024 wird voraussichtlich auch die ambulante Pflege an die Telematikinfrastruktur des Gesundheitswesens angeschlossen. Schon jetzt können ambulante Dienste ausschließlich elektronische Verfahren zur Übermittlung von Abrechnungsunterlagen und Leistungsnachweisen nutzen. Was das für die Pflegedienste bedeutet, beantwortet die April-Ausgabe des Fachmagazins Häusliche Pflege in einem Digitalisierungs-Special.

(Hannover) Die Digitalisierung des Gesundheitswesens nimmt Fahrt auf. Die Telematik, eine Zusammensetzung aus Telekommunikation und Informatik, vernetzt die beteiligten Akteure, etwa Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken, Leistungserbringer und Kostenträger. Seit Januar läuft eine Testphase für die elektronische Patientenakte. Und KIM (Kommunikation im Gesundheitswesen) sorgt schon bald für den Austausch von Befunden, Abrechnungen oder Röntgenbildern. Ausgedruckte Arztbriefe gehören dann der Vergangenheit an. Ab Mitte 2021 ersetzt das elektronische Rezept das bisherige Verfahren mit dem gedruckten Formular.

Was im Gesundheitswesen bereits gestartet ist, kommt nun auch auf die Pflege zu. Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz und dem Patientendaten-Schutz-Gesetz wurden die Regelungen zur Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur festgelegt. Der Referentenentwurf zum Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) definiert nun mit dem 1. Januar 2024 einen Stichtag zur verpflichtenden Nutzung. Das DVPMG wird voraussichtlich Mitte des Jahres 2021 in Kraft treten.

Gravierende Konsequenzen

Seit März 2021 können ambulante Dienste ausschließlich elektronische Verfahren zur Übermittlung von Abrechnungsunterlagen und Leistungsnachweisen nutzen. „Der digitale Leistungsnachweis ist im Kommen. Doch die Konsequenzen sind gravierender als angenommen“, analysiert Pflegeexperte Andreas Heiber. In seinem Beitrag „Die gläserne Abrechnung“ zeigt der Unternehmensberater auf, welche massiven Auswirkungen die Digitalisierung auf die rund 15.000 Pflegedienste in Deutschland haben wird.

Ein weiterer Fachbeitrag erörtert die gesetzlichen Grundlagen und die kommenden Digitalisierungsschritte für die Pflege. Auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Was die Digitalisierung für die tägliche Arbeit eines ambulanten Dienstes bedeutet - von der Implementierung über die Dokumentation bis zur Finanzierung - das berichtet die Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplegen aus Ostfriesland.

Das ganze Digitalisierungs-Special lesen Sie in der April-Ausgabe der Häuslichen Pflege oder auf der Presseseite des Vincentz Network hier zum Download.

Über Vincentz Network

Vincentz Network, in dessen Fachmagazin Häusliche Pflege das Digitalisierungs-Special erscheint, ist das führende deutsche Fachmedienhaus für alle Berufsgruppen in der professionellen Altenhilfe. Das Portfolio beinhaltet neben Fachzeitschriften, Fachbüchern und Online-Portalen auch Europas größte Fachmesse für die Altenpflege, Fachkongresse, Weiterbildungsangebote, Arbeitshilfen, Wissensdatenbanken sowie innovative digitale Tools und Services. ( www.vincentz.de)

Presse-Kontakt

Vincentz Network GmbH & Co. KG

Claudia Müller

Plathnerstraße 4c

30175 Hannover

Tel: 0511 99 10 310

claudia.mueller@vincentz.net

www.vincentz.de/presse

The statements and opinions expressed above are my own and may not represent those of the company. This e-mail may contain copyrighted and/or confidential information. Its content and any attachments are intended solely for the adressee(s) and may be legally protected. Access by any other party is unauthorized without the explicit written permission of the sender. If you have received this e-mail in error, you are not allowed to copy, forward or use the contents, attachments or information in any way. Although any attachments to this e-mail have been virus-scanned, the sender accepts no liability for viruses which have not been detected.

Vincentz Network GmbH & Co. KG, Hannover, Germany - Trade Register Hannover HRA 23217 / General Partner: Vincentz Verlag Geschäftsführung GmbH - Trade Register Hannover HRB 62163 / Manager Jonas Vincentz
Weitere Storys: Vincentz Network GmbH & Co. KG
Weitere Storys: Vincentz Network GmbH & Co. KG