Vincentz Network GmbH & Co. KG
Einladung: Kongress für Außerklinische Intensivpflege & Beatmung (KAI) im Berliner Olympiastadion
Der zehnte "Kongress für Außerklinische Intensivpflege & Beatmung", kurz "KAI", wird politisch wie nie. Im Fokus der am 20. und 21. November im Berliner Olympiastadion stattfindenden Veranstaltung steht das umstrittene Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetz (RISG). Seit Wochen laufen nicht nur Betroffene und ihre Angehörigen dagegen Sturm, weil sie um ihr Recht auf Selbstbestimmung fürchten. Auch ein Großteil der professionellen Pflege steht dem geplanten Gesetz kritisch gegenüber. Kongress-Veranstalter Vincentz Network, führender Fachverlag der Pflegebranche, bringt Außerklinische Intensivpflege und Politik zusammen. Ziel: die Versorgungsstrukturen zum Wohle der Patienten verbessern.
Der renommierte "Kongress für Außerklinische Intensivpflege & Beatmung" bringt alle Akteure - Betroffene, Pflegekräfte, Betreiber von Intensivpflegeeinrichtungen sowie Politiker, Juristen und Vertreter von Krankenkassen - am 20. und 21. November im Berliner Olympiastadion zusammen. Eröffnet wird der Kongress um 9.30 Uhr vom Präsidenten des Deutschen Pflegerates, Franz Wagner. Mehr als 70 Vorträge, Workshops, Konferenzen und Präsentationen, Diskussion und Dialog: Unter dem Motto "Von der Basis zur Rehabilitation - Was kann außerklinische Intensivpflege leisten?" erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiges Programm.
Politik trifft auf Praxis: Forderungskatalog für Staatssekretär Westerfellhaus
Überlagert wird der fachliche Austausch von der aktuellen politischen Debatte: Der aktuelle Entwurf eines Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetz (RISG) sieht vor, dass die Intensivpflege mit Beatmung in den eigenen vier Wänden nur noch die absolute Ausnahme sein soll. Allein bei Kindern und Jugendlichen soll sie die Regel bleiben. Für Pflege-WGs sollen die Qualitätsanforderungen massiv steigen. Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen sollen die Beatmungsentwöhnung dagegen besser bezahlt bekommen.
Lukas Sander, Chefredakteur beim KAI-Veranstalter Vincentz Network: "Pflegende und Betroffene werden am 20. November ab 11.20 Uhr einen Forderungskatalog für die Politik erarbeiten." Dieser Katalog wird am zweiten Kongresstag, 21. November, um 9.20 Uhr dem Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, sowie der Bundestagsabgeordneten Kordula Schulz-Asche (Bündnis 90/Die Grünen) übergeben.
Betroffenenforum: "Antje kommt nach Hause"
Auch Betroffene kommen auf dem KAI, dem größten Intensiv-Pflegekongress in Deutschland, zu Wort. So zum Beispiel Heike Moll aus der Eifel, deren Lebensgefährte Stefan im Wachkoma lag und das Bewusstsein zurückerlangt hat oder Jürgen Rothe, dessen Frau Antje im Wachkoma liegt und für den nach der Diagnose stets klar war: "Antje kommt nach Hause." Bereut hat er das nie. "Eine Belastung ist das Leben mit Antje nie. Allein die äußeren Umstände sind manchmal schwierig", sagt er. Vor dem Hintergrund der geplanten Gesetzgebung stellt sich die Frage: Wie geht das Leben für Heike, Stefan, Jürgen und Antje weiter? Außerdem berichtet Jens Matk vom Verein "ALS Mobil" auf dem KAI vom bundesweiten Protest von Pflegenden und Betroffenen gegen das RISG.
Fachkompetenz und Innovationskraft: Kommen Sie ins Olympiastadion!
Und es gibt weitere wichtige Themen auf dem KAI 2019: die neue Pflegeausbildung, Qualitäts- und Notfallmanagement, Wundpflege. KAI-Veranstalter Lukas Sander: "Wir laden Sie herzlich ins Olympiastadion ein. Nutzen Sie die Chance, sich ein umfassendes Bild von der Situation zu machen, mit Betroffenen und Pflegekräften in den Dialog zu treten und die Sorgen und Forderungen zu verstehen. Hier kann man sich von der großen Fachkompetenz der in der Außerklinischen Intensivpflege professionell Tätigen überzeugen."
Haben Sie Fragen? Sind Sie an einem Interview interessiert? Möchten Sie mehr Informationen?
Wir freuen uns auf Ihre Akkreditierung unter presse@vincentz.net. Oder Sie melden sich einfach an unserem Infopoint im Eingangsbereich des Kongresses.
Kontakt:
Julia Pennigsdorf
Vincentz Network GmbH & Co. KG
Plathnerstraße 4c
30175 Hannover
T: +49 (0) 511 9910-132 (auf das Mobiltelefon umgeleitet)
presse@vincentz.net
Zum Hintergrund des KAI:
Vincentz Network hat die renommierte Veranstaltung von den bisherigen Ausrichtern, der Jedermann Gruppe aus Brandenburg und die ZBI Gruppe (Zentren für Beatmung und Intensivpflege) aus Berlin, 2019 übernommen. Die Gründer und Entwickler, die den Kongress in den vergangenen neun Jahren erfolgreich veranstaltet haben, bleiben wichtige Partner des KAI. Stephan Patke vom ZBI ist Kongresspräsident des KAI 2019, KAI-Gründer Sven Rohde von der Jedermann-Gruppe Mitglied im Kongressbeirat.
Über Vincentz Network:
Vincentz Network bietet Fachinformationen für die Berufsgruppen in der Altenpflege an. Mit dem Portfolio ist Vincentz der Marktführer, wenn es um Wissensvermittlung sowie Vernetzung und Geschäftsanbahnung innerhalb der professionellen Altenpflege geht ( www.vincentz.de). Was mit Fachzeitschriften und Fachbüchern begann, ist heute ein umfangreiches Angebotsspektrum mit der größten Fachmesse für die Altenpflege, der Vincentz-Akademie, Arbeitshilfen, Online-Angeboten und Wissensdatenbanken. Die Redaktion von Vincentz Network steht Journalisten gern für Nachfragen zur Verfügung und unterstützt Kolleginnen und Kollegen bei der Recherche.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ The statements and opinions expressed above are my own and may not represent those of the company. This e-mail may contain copyrighted and/or confidential information. Its content and any attachments are intended solely for the adressee(s) and may be legally protected. Access by any other party is unauthorized without the explicit written permission of the sender. If you have received this e-mail in error, you are not allowed to copy, forward or use the contents, attachments or information in any way. Although any attachments to this e-mail have been virus-scanned, the sender accepts no liability for viruses which have not been detected. Vincentz Network GmbH & Co. KG, Hannover, Germany - Trade Register Hannover HRA 23217 General Partner: Vincentz Verlag Geschäftsführung GmbH - Trade Register Hannover HRB 62163 Manager Jonas Vincentz